Templerfakten > Historische Templer

Seltsame Gräber

(1/2) > >>

Charles v. säbelberg:
Geehrte Brueder,weehrte Damen,
vor ein paar Wochen habe ich das Buch "Arns Fotspår" in die Hand bekommen in dem Bilder von Gräbern mit Tatzenkreuz zusehen sind.Da ich nun in der Gegend in Suedschweden war habe ich mir diese angeschaut und musste feststellen das dort Cisterzienser begraben sind,aber einige Gräber mit Tatzrenkreuz geschmueckt sind.Gab es das auch wo anders oder sind das vieleicht Templer die im Cisterzienser Orden zuflucht gefunden haben.Werde die Bilder demnächst ins Net. setzen.Wenn das Templer wären wuerde das auch den starken zuwachs an franzözischen Mönche 2 Jahre nach auflösung des Templerordens erklären,der  in Alvesta und Nydala war.

Gott zum Grusse

Charles

und das sie in Friede ruhen

Xia:
Hallo Charles,

ich denke solange die Gräber nicht geöffnet werden, kann man eigentlich nur spekulieren, aber Deine These finde ich sehr interessant ;)

Liebe Grüsse, Sanni

Bruder_Henrie:

--- Zitat ---Original von Xia
Hallo Charles,

ich denke solange die Gräber nicht geöffnet werden, kann man eigentlich nur spekulieren, aber Deine These finde ich sehr interessant ;)

Liebe Grüsse, Sanni
--- Ende Zitat ---

Selbst wenn die Gräber geöffnet werden, dürfte daran nichts mehr festzustellen sein, da mitlerweile das Meiste an Kleidung usw. verrottet sein dürfte! Nicht alles, was ein Tatzenkreuz aufweist hat auch automatisch mit den Templern zu tun. Das Tatzenkreuz wurde auch von anderen Kirchenerbauern und Organisationen genutzt in den verschiedensten Variationen.

Charles v. säbelberg:
Geehrter Bruder Henrie,
das das Tatzenkreuz auch von anderen benutzt wurde ist mir klar,nur in diesem Fall liegen dort auf dem Klosterfriedhof nur Cisterzienser Mönche und alle Grabsteine sind sehr einfach,die Äbte sind in der Krypta der Kirche zu finden.Aber zwei Gräber sind mit dem Tatzenkreuz geschmueckt.Werde beim nächsten besuch in der Gegend mal im dortigen Archiv mich kundig machen.

Gott zum Grusse

Charles

volfing:
Möglich ist es schon, da auch auf einem Zisterzienserfriedhof in Österreich ein Templer gefunden wurde. Allerdings gab es hier keine Grabsteine.
Weiteres lässt sich aber nur anthropologisch feststellen, da die Mönche Abnutzungserscheinungen durch schwere Arbeit aufweisen, was bei den Templern nicht feststellbar ist. Möglicherweise findet man an den Templerskeletten, so sie noch vorhanden wären, Verletzungen durch Kampfhandlungen.
Grabbeigaben gab es bei Zisterziensern und Templern nicht. Weder wird man einen Habit, noch Waffen finden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln