Alles andere > Bücher & Filme

Neues Schwertkampfbuch

(1/3) > >>

Andreas von Gamböck:
Hallo liebe Freunde,

ich musse heute ein wenig Eigenwerbung machen, ich hoffe die Admins nehmen es mir nicht übel. Es ist gerade eben mein Schwertkampfbuch "Mittelalterlicher Schwertkampf für Anfänger und Umsteiger" erschienen. Ich bin natürlich sehr stolz darauf und froh diesen Schritt getan zu haben.

Das Buch ist wie der Name schon sagt, eine Einführung in den Kampf mit dem Schwert (vor allem Anderthalbhänder) und wendet sich besonders an Anfänger und Umtsteiger. Das bedeutet es ist wirklich von Anfang an sehr deutlich geschrieben und bietet eine Kaufberatung für Ausrüstung ebenso wie zahlreiche Umseteigertipps für Leute die aus anderen Kampfsportarten kommen. Im Folgenden werden grundlegende Schläge, Hiebe, Stiche, Stellungen, Fußarbeit genau erläutert und alle wichtigen Sequenzen werden aus 2 Perspektiven gezeigt. Dann kommen zahlreiche Partnerübungen und schließlich eine Einführung in den ersten meisterlichen Hieb.

Damit geht das Buch einen anderen Weg wie die meisten der anderen Schwertkampfbücher, allerdings gibt es ja ohnehin nicht sehr viele. Es deckt nur einen kleinen Teil des Thema Schwertkampfes ab, ist aber genau deshalb auch so gemacht, dass es eine realistische und verständliche Einführung bietet. Ich denke, dass jemand der den Inhalt des Buches erlernt einen guten ersten Schritt getan hat und damit das Zeug dazu erworben hat, mit komplexeren Übungsanleitungen weiter zu machen.

Das Buch ist bei allen einschlägigen Internetbuchhändlern ab dieser Woche zu bekommen und kann auch bei jedem Buchhändler über den Großhandel innerhalb 48 Stunden bezogen werden, falls es nicht vorrätig sein sollte.

Die ISBN ist 9783936457322

Der Preis ist 19 Euro, das ist wie ich weiß nicht so wenig, aber das Buch hat auch nur eine kleine Auflage und ich hoffe dass es Euch dafür umsomehr gefällt.

Beste Grüße

Andreas von Gamböck

Alesandro von Hainichen:
Welche Schule / Technik wird in dem Buch denn beschrieben ?

Gruß

Andreas von Gamböck:
Hallo,

es sind die Grundlagen des Fechtens mit dem Anderthalbhänder (deutsche Schule), basierend auf den heute einsichtlichen Unterlagen der einschlägige bekannten Fechtmeister, die man zum Beispiel in der bayerischen Stabi etc. finden kann. Natürlich so dargestellt, dass der Leser es möglichst gut versteht und mit Übungen versehen, die uns beim Training seit langem gute Dienste leisten.

Beste Grüße

AvG

Alesandro von Hainichen:
Frage weil ich selber historisches Fechten betreibe, bzw. am erlernen bin. Wir haben halt lages Schwert nach Liechtenauer und Talhofer gelernt, bzw. Trainieren danach. Ist aber eher 2 Händer..

Charles v. säbelberg:
Geehrter Bruder,
tolle Sache den an einem Buch ueber die Fechtkunst haben wir schon länger gesucht,ist etwas ueber sicherheitmerkmale bei uebungen dabei.Darauf legen wir bei unseren Uebungen grossen Wert.Werde mich im Internet mal gleich auf die suche machen.

Gott zum Grusse

Charles

P.S. an alle wäre vieleicht interessant mal eine Liste von Buecher zu erstellen die uns Templer Darsteller weiter helfen könnte und diese ins net. zustellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln