Templerfakten > Historische Templer
Verrat an Richard I.?
Heinrich von Grubenhagen:
Danke Fabianus
Sein Herz, das "Coeur de Lion", liegt soweit ich weiss, heute in einer Blechschatulle in der Kathedrale von Rouen.
Heinrich von Grubenhagen:
--- Zitat ---Ebenso war er nur den geringsten Teil seiner Amtszeit als König auf dem englischen Festland.
--- Ende Zitat ---
Ja das war für mich als damaliger Robin Hood-Fan eine Enttäuschung.
Der böse Prinz John ( Johann Ohneland) war als sein Nachfolger viel länger König, als er.
Stimmt es, dass man dem Soldaten, der ihn bei der Belagerung von irgendsoeiner eher belanglosen Burg im Herzen Frankreichs mehr aus Zufall tötete, auf Befehl von Richards Mutter bei lebendigem Leib die Haut abgezogen hat?
Thomas, der Verwalter:
Seit gegrüßt Brüder
In dem Fernsehbeitrag wurde nichts über seine Heimkehr berichtet. Nach den Kreuzzügen hätte er nur in Frankreich gekämpft, dort sei er verwundet worden und im Alter von 42 Jahren gestorben.
Es wurde auch nichts über die Templer gesagt, noch das er Gastritter gewesen sei.
Berthold von Krukow:
Die Geschichte ist in der Ausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" angesprochen worden.
Richard Löwenherz hat den Oestereichischen Regenten in Akkon während des dritten kreuzzuges beleidigt.
Nachdem Akkon eingenommen worden war hatten Richard und andere Herrscher, die an diesem Kreuzzug teilgenommen hatten ihre Banner auf dem höchsten Turm Akkons gehißt. U.a. hatte auch Ludwig von Oestereich seine Fahne gehißt - neben Richards. Das fand dieser zu dreist, denn er war ja schließlich der Held der Schalcht um Akkon gewesen und hat die Fahne kurzerhand egenhändig von Turm geworfen und Ludwig damit arg gedehmütigt.
Über die Umstände der Heimreise Richards wird hingegen nichts berichtet, nur daß er dann in Oestereich von Ludwig festgesetzt wurde. Dem war der Brocken dann allerdings doch eine Nummer zu groß und er hat ihn dann an den damaligen Kaiser Heinrich IV. oder VI.(???) ausgeliefert und der hat letztendlich das königliche Lösegeld - um das es ja in allen Robin-Hood-Erzählungen immer geht - erhalten.
Ich kann da aber auch noch mal genauer nachschauen, hab da noch einige Abhandlungen zu dem umstrittenen Regenten, den die Briten heute ja immer noch wie einen Volkshelden verehren.
Gruß Berthold
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln