Templerfakten > Historische Templer
Verrat an Richard I.?
Benedikt von Söllbach:
Wilcke schreibt in seinem "Geschichte des Ordens der Tempelherren", dass Richard verkleidet als Dienender Bruder des Temples heimwärts reiste und dann von den Tempelbrüdern an den Österreichischen Herrscher ausgeliefert wurde, da dieser mit Richard noch eine Rechnung offen hatte. Wilcke gibt hierüber aber leider keine Quellenangaben.
Im "Liber ad honorem Augusti" ist Richards Gefangennahme so abgebildet, dass er eine Garnache mit Kreuz trägt. Dies könnte ein Hinweis sein, da der Liber aktuelles Zeitgescheehn festhält.
Weiß über die Heimreise von Richard jemand näheres?
Waren es wirklich Tempelbrüder, die ihn verraten haben? Schreiben andere Autoren etwas darüber?
Alesandro von Hainichen:
Hallo,
es gibt verschiedene Ausführungen wie Richad nach Hause gekommen ist:
Eine besagt das er als Pilger verleidet auf dem Weg war aber sich nicht von seinem Schmuck und Geschmeide trennen konnte. Daran haben die Österreicher ihn erkannt, ihn gefangengesetzt und ihn an die Deutschen ausgeliefert ---> siehe Burg Triefels Museum.
Die andere ist das er als Templer nach Hause kehren wollte, überfallen wurde und dann ausgeliefert wurde. Also keine Spur von Verrat, er war immerhin Gastritter für ein Jahr beim Orden.
Aber selbst diese Beiden Geschichten sind nur bedingt glaubwürdig, da sein Aufenthalt auf der Triefels nur von sehr kurzer Dauer war.
Gruß
Thomas, der Verwalter:
Seit gegrüßt Brüder
Schaut mal in Bücher und Filme. Die Sendung handelt von Richard, vieleicht sagen die da ja auch etwas über seine Gefangennahme!
Heinrich von Grubenhagen:
Aus dem Gedächtnis:
Er war wie oben erwähnt verkleidet und wollte sich nicht in den Orten/Städten/Märkten sehen lassen.
Hat seinen Diener losgeschickt, Essen zu kaufen - ihm dummerweise aber eine viel zu große (Wert) Münze mitgegeben. So ist die Tarnung aufgeflogen.
Stimmt das eigentlich, dass er so gut wie kein Englisch konnte?
Fabianus:
Ja. "Amtssprache" war, pauschal gesagt, französisch, was noch auf die Eroberung Englands durch die französischen Normannen zurückgeht, soweit ich weiß. Auch am deutschen Hofe war es "chic", französisch zu reden bzw. wurde bald Hofsprache; dies blieb in Brandenburg teilweise bis in 18. Jhd.
Also kurz und gut, unser "Heart of Lion" war eher als "Coeur de Lion" bekannt und sprach wohl auch besser französisch als englisch. Ebenso war er nur den geringsten Teil seiner Amtszeit als König auf dem englischen Festland.
Gruß,
Fabianus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln