Templerfakten > Historische Templer

Gab es Wiederstand nach dem 13.10

(1/2) > >>

Thomas, der Verwalter:
Seid mir gegrüßt Brüder

Ich lese gerade ein Roman der mir ganz gut recherchiert zusein scheint.
Der von einem Richard aus London handelt der versucht andere Ordensritter in Frankreich zubefreien und die Verteidigung seiner Glaubensbrüder vorbereitet. Das Buch "Der Schatz der Templer" von Hanny Alders.
Die Tempelritter werden immer als sehr wehrhaft dargestellt und so ist Wiederstand doch sicher möglich gewesen.

Meine Frage: Gab es Wiederstand bewaffnet oder hoffte man auf faire Verhandlungen, wurde niemand befreit?

Ich hoffe auf eine Rege Diskusion, sicher hat einer von euch auch Fakten.

Ich Glaube, also bin ich

Bis bald Brüder im Geiste


Thomas, der Verwalter

Hosten:
Hallo Thomas

Es gab (ein bisschen) wiederstand ausserhalb Frankreich (aber ganz wenig). Templer sind, insofern ich weiss, nicht befreidet worden.

In Flandern/Nord-Frankreich gibt 3 Legenden: Ieper, Arras und Zierikzee wo Templer sich verteidigt haben. Schön blutige Geschichte.
In Spanien haben die Templer sich zurückgezogen in Ihre Burchte und wurden da belagert.
In Deutschland gibt auch ein Beispiel (denke ich?) Das muss ich aussuchen?

Wichtig auch ist einen Artikel von meinem Freund Bernard Schotte, vorgestellt auf dem International Medieval Congress: 'Fighting the King of France: Templars and Hospitallers in the Flemish Rebellion of 1302'
Er beweist teilnahme von Templer und Johanniter im Krieg gegen Philippe le Bel. Sehr interessant. Wer interesse hat, Bernard wird daruber sprechen auf dem Konferenz in Ieper in 2008. Das wird auch publiziert.

Jan

Thomas, der Verwalter:
Seid mir gegrüßt Bruder Hosten

Habt Dank für eure Antwort.
Wenn selbst Petrus das Schwert erhoben hat um Jesus zuverteidigen, warum sollten Ritter die kampferprobt sind die Schlachten in Gottes Namen geschlagen haben wiederstandlos sich der Willkür geschlagen geben.
Sicher hat es keinen großen Wiederstand gegeben.
Wie du schon darlegst haben kleinere Kontureien sich gewehrt. Gibt es noch andere Aktionen von dennen einer Berichten kann?

Gott mit euch Brüder im Herrn

Thomas, der Verwalter

Matthias Rehm:
Für die Orthographie-Fetischisten: Es heißt Widerstand. Wiederstand ist etwas völlig anderes.  *smoky*

Es gab kleineren Widerstand in Spanien, dort hatten sich die Templer teilweise in ihren Burgen verschanzt.
In Deutschland gibt es die schöne Geschichte, das bei dem Regionaltribunal in Mainz die Ritter in voller Rüstung und Bewaffung vor Gericht auftauchten. Als dann noch der Wildgraf von Salm (ein Freund des Ordens) ein Gottesurteil verlangte, wurden die Ritter freigesprochen.

Gruß
Matthias

Thomas, der Verwalter:
Danke für die Belehrung Bruder Matthias

Du darfst den Fehler gerne korrigieren. Und das E behalten.  *jokely*

Wenn die Ordensritter in voller Rüstung in der Öffentlichkeit erschienen, singnalisierte das sicher eine kampfbereitschaft.
Nach dem Gottesurteil sind sie dann sang und klanglos verschwunden?

Ein solches Gottesurteil war ja unumstoßlich, eine neue Anklage war nicht möglich. Gottesurteile waren ja entgültig, Zweifel daran war gotteslästerlich.
Was pasierte daraufhin?

Gottes Wille ist unergründlich,

Gott zum Gruß

Thomas, der Verwalter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln