Templerfakten > Historische Templer
Templerschiffe
Sabine:
Ich bin auf der Suche nach Rekonstruktionen (Abbildungen) von Templerschiffen (was Literatur mir bisher nicht bot). Vielleicht kann hier im Forum Abhilfe geschaffen werden.
Wenn auch keine Abbildungen aufgetrieben werden können, existieren vielleicht Beschreibungen von Templerschiffen?
Hat man archäologische Funde gemacht?
Überhaupt bin ich interssiert an dem Aussehen von Kreuzfahrerschiffen (vielleicht auch im Vergleich zu Templerschiffen, sofern ein Vergleich möglich ist).
Goeffrey:
Hmm... Ich bin jetzt nicht der Schiffskenner,
aber DAS Templerschiff gab es sicherlich nicht. Ich denke das die Templerflotte aus fast jedem Schiffstyp bestand den es auf den Meeren gab. So im Nord und Ostseeraum Typen in Klinkerbauweise was bis zum späten Mittelalter die vorherrschende Bauart bleiben sollte. (hochgezogene Vor- und Achtersteven, Querspanten, genagelte Planken). In Europa kam es im 13. Jhd. zu einer Reihe von Neuerungen im Schiffbau. Für 1242 ist die erste Verwendung von Heckrudern in Nordeuropa bekannt. Ausgestattet mit dieser Neuerung, aber ansonsten auf der Nef basierend, entstand so ein bauchiges Handelsschiff, das bis etwa 1400 die vorherrschende Bauform im Nord- und Ostseeraum werden sollte, die Kogge. Im 13. und 14. Jhd. entwickelte sich ein neuer Schiffstyp, der zwar die typischen Merkmale des damaligen Mittelmeerschiffbaus besaß (Kraweelbeplankung, Lateinersegel) aber dennoch hochseetauglich war, die Karavelle. Sie war ein schmales schnelles Schiff, das für Atlantikfahrten auch rahgetakelt wurde und je nach Größe und Zeit bis zu vier Masten hatte, von denen der letzte immer ein Lateinersegel trug.
Op geschenkt, gekauft, übernommen, erobert, nur das Templerbanner liess es direkt als Templerschiff erkennen...
Oder? *pfeifl*
Steinigt mich, sollte dies nicht so sein... *smoky*
Ralph zur Starkenburg:
Hallo Sabine,
die Templerflotte ist so eine Mystik für sich. Darüber gibt es so gut wie keine Aufzeichnungen oder Abbildungen (merkwürdigerweise). Das sie am "Ende des Ordens" sogar spurlos verschwunden ist macht die Sache noch geheimnisvoller. Und das obwohl die Templer damit sehr viel Geld verdient haben (Abgaben- und Steuerfrei Waren, Pilger, etc transportiert). Man nimmt an das sie sich nach Schottland aufgemacht haben, andere Quellen sprechen sogar davon das sie sich richtung Amerika aufmachten. Bilder von einem Templerschiff habe ich in all den Jahren auch noch keins gesehen :-(
Ich denke auch das es DAS Templerschiff nicht gab, die Flotte war gross und umfasste kleine (Flussfahrten) wie grosse (Überseefahrten) Schiffe. Wird vermutlich wirklich eine Fahne oder das Segel die zugehörigkeit deutlich gemacht haben.
Grüsse
RzS
Sabine:
Im Buch "Kolumbus kam als Letzter" von H-J Zillmer ist in einem Kapitelchen "Schotten und Templer in Nordamerika" kurz auch von der Templerflotte die Rede, u.a im Zusammenhang mit der Expedition eines gewissen Henri Sinclair im 14. Jh. an die Ostküste Kanadas (Flottengröße 12 (!) Schiffe, von Zillmer als Teil der Templerflotte gemutmaßt).
Es ist auch die Rede davon, dass Portugal "seinen Aufstieg zur Seemacht im 14. u. 15. Jh. den Templern zu verdanken hatte" (Gründung des Christusherrenordens).
Ralph zur Starkenburg:
Hallo Sabine,
bitte beachten das der Templerorden 1307 offiziell aufgelöst wurde. Da wäre es ungeschickt gewesen etliche Jahre später unter dem Banner des Ordens umherzuschippern ohne grössere Aufmerksamkeit zu erregen. Dann müsste es wesentlich mehr Aufzeichnungen geben da Schiffe ja auch mal in Häfen zwischenstation machen müssen. Und eine Flotte von "geächteten" wäre im Christlichen Mittelalter JEDEM sofort aufgefallen *pfeifl* Also denke ich mal das in diesem Buch wirklich seeeeehr ausgedehnt gemutmasst wurde.
Das Portugal seinen Aufstieg zur Seeemacht den Templern zu verdanken hat ist sogar erwiesen und schon lange nichts neues mehr. Deswegen hatten die Karavellen von Columbus ja auch das Tatzenkreuz auf den Segeln - Aber das ist ne andere Geschichte und hat mit der Ehefrau von Columbus zu tun *smoky*. Nur nicht mehr unter dem TemplerOrden. Die damaligen Templer mussten sich in andere Orden flüchten bzw. es wurden neue Orden gegründet.
Grüsse
RzS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln