Templerfakten > Historische Templer

Kleinst möglicher Titel als Vorraussetzung für Ordensritter ?

<< < (3/5) > >>

Tiro:
Hallo Ralph,

ich bin mir jetzt nicht sicher und müsste es noch einmal nachlesen. Aber ich erinnere mich an das Verhältnis des Ordens zu Kaiser Frierich II., das alles andere als harmonisch war, seit dieser um 1229? exkommuniziert wurde. Dies hat wohl auch das Verhältnis zum Deutschen Ritterorden nicht beflügelt. Ich meine also, dass die Templer keinen Umgang mit Exkommunizierten pflegen durften.

Ich glaube auch, dass nur Leute von Stand, also allgemein dem Adel zugehörend, der Ritterschaft beitreten konnten. Nun war es ja so, dass diese ihren Besitz dem Orden überschreiben mussten. Mag es nicht so gewesen sein, dass wer mehr einbrachte auch bessere Aufstiegschancen erhielt? Von Ausnahmen natürlich abgesehen.

Gruß Tiro

Ralph zur Starkenburg:
Da stimme ich Dir absolut zu Tiro. Wer mehr für den Orden einbrachte hatte mit Sicherheit bessere und schnellere Aufstiegschancen (is ja fast wie heute gewesen *grins*).

Mit den Exkommunizierten stimmt aber. Ich muss auch nochmal schauen ab wann da die grosse "Freiwilligen Meldewelle" war. Ich glaube das war zum dritten Kreuzzug wenn ich mich nicht irre - Mag mich da aber auch net festlegen jetzt.

Aber das ist trotzdem nicht die Kernfrage des Bruders. Und ich glaube nicht das man diese eindeutig und felsenfest beantworten kann. Dafür müsste man einfach Wissen wer denn jemals in den ganzen Jahren ein Templer war. Und das ist unmöglich zu recherchieren..zumindest sehe ich hier keine Chance. Weil man könnte ja den berühmten "einen" übersehen der dann alles wieder in Frage stellt ;-)

Grüsse
Ralph

Benedikt von Söllbach:
Hallo Bruder Ralph, bitte fasse das folgende nicht als böse gemeint auf:


--- Zitat ---Denn auch in den Ordensregeln (weder den ersten noch den erweiterten) steht etwas drin in der Art einer "Grundvoraussetzung".
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, welche Regeln du vorliegen hast, vermute aber stark dass nur deine Suche nach "Vorraussetzung" nicht geklappt hat. Körner schreibt nämlich dies:


--- Zitat ---337.
Kein Bruder darf, wenn er nicht Sohn eines Ritters ist oder von dem Sohne eines Ritters abstammt, einen weißen Mantel tragen, noch dürfen die andern Brüder es dulden. Wenn jedoch der Vater des Edelmannes gestorben wäre, bevor er die Ritterwürde empfangen hat, diese wäre ihm aber zugekommen und voraussichtlich auch zu teil geworden, so würde deshalb sein Sohn seinen Adel nicht verlieren, sondern könnte Ritter und Bruder des Tempels sein und einen weißen Mantel tragen, wenn er auch Ritter wäre oder Sohn eines Ritters.
--- Ende Zitat ---
Bitte also gründlich recherchieren, bevor du solche "starken" Aussagen als Fakten hinstellst.

Im Übrigen erhielten die Brüder keinen Sold. Niemand durfte nämlich etwas besitzen, Geld schon gleich zweimal nicht! (Art. 327)

Bezüglich den Exkommunizierten:
Dieser Artikel hat sich im Vergleich zur alten "lateinischen" Regel verändert. Die lateinische verbot den Umgang mit exkommunizierten, wohingegen die spätere Fassung sie ausdrücklich erlaubt, wobei ein transkriptionsfehler auszuschließen ist. Es ist also schon davon auszugehen, dass viele exkommunizierte dem Orden beitraten, denn so konnten sie ihr Seelenheil wiederherstellen.

Ralph zur Starkenburg:
Hallo Bruder Benedikt,

natürlich fasse ich das nicht böse auf wir sind ja hier zum Diskutieren und ich schätze es immer wenn jemand zu seiner Meinung steht ;-)

Ich meine aber mit "Grundvoraussetzung" in Bezug auf die Frage unseres  Bruders welchen Titel jemand als Grundvorraussetzung haben muss. Sohn eines Ritters ist schon klar. Aber ab welchem Titel konnte man Ritter werden? Das ist doch der Kern Bruder  *smoky* Ok, hier hatte ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt...

Und die "Soldlisten" waren auch nur bildlich gemeint um damit deutlich zu machen das es ja keine Aufzeichnungen gibt wer wo und wann jemals als Templer gedient hat. Stimmste mir hier zu? Und deswegen ist die Frage des Bruders nicht so einfach zu beantworten - Da wir diese Infos ja nicht haben
Grüsse
RzS

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Stimmste mir hier zu?
--- Ende Zitat ---
Teils - es gibt zwar (meines Wissens, und das ist in diesem Bereich nicht viel) keine Aufnahmelisten, aber etliche Dokumente, die die Personen im Orden auflisten.
Beispielsweise der berühmte Dienende Bruder, der Torwächter im Lononder Haus war. Er war auch vorher schon Torwächter und ist dann dem Orden beigetreten.
Es gibt auch noch Beispiele, in denen hoch angesehene Leute als dienende Brüder beitraten.
Ich glaube, dass es eine soclhe "Grundvorraussetzung" nicht gab. Es gab ja auch viele einfachere Adlige, die nicht dem ritterstand angehörten, wie auch viele Besitzlose Ritter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln