Alles andere > Bücher & Filme
Lincoln Baigent Leigh
Heinrich von Grubenhagen:
--- Zitat ---Die ganze Theorie entbehrt meistens jeder wissenschaftlichen Grundlage...
--- Ende Zitat ---
In der Tat du scheinst Recht zu haben.
Im Bildteil nach Seite 224 findet sich ein Foto mit der Bildunterschrift:
"Westgotischer Träger aus der Kirche von Rennes-le-Chateau, in dem Sauniere 1881 die verschlüsselten Dokumente fand."
Da ich ja dort war, aber das Buch erst später las, konnte ich nicht wissen, dass das offensichtlich eine ziemlich dreiste Lüge war!?
Neben der Kirche befindet sich tatsächlich dieser "Träger". Weil er für seine Zweckbestimmung (siehe Foto) ziemlich aussergewöhnlich aussah, fasste ich ihn auch an. Ich denke mal, es war eine Art Bleiblech oder so etwas ähnliches. Jedenfalls kein Stein, sondern irgendein dickes Blech.
Und im Buch sah ich dann, dass dieses Objekt nur geschickt fotografiert wurde.
Mein Foto sieht etwas ernüchternder aus:
Thomas, der Verwalter:
Seit mir gegrüßt Brüder im Geiste
Als ich auf die Überschrift gestoßen bin ist mir der Name Baigent aufgefallen. Hatte ich nicht vor ein paar Tagen ein schreckliches Buch in der Hand das diesen Namen trug?
Ja tatsächlich Michael Baigent: "Das Geheimnis der Templer" ein Roman zum Vergessen. Keine Fakten nur ein paar bekannte Namen, Sprunghafte Geschichte. Wer solche Bücher schreibt kann sicher bei nichts anderem mehr als Reisergeschichten sich einen Namen verdienen. Kennt einer "Verschlusssache Jesus " von gleichem Autor?
Glauben heißt nicht Wissen
Thomas, der Verwalter
Matthias Rehm:
Ich war auch von dem Roman enttäuscht, ein langweiliges Buch. Ich bin kein Freund der Thesen von LBL, aber die Bücher sind spannend geschrieben.
Ich habe "Verschußsache Jesus" als Hörbuch. Es befaßt sich eigentlich nicht mit Jesus, sondern mit den Rollen von Qumran. Die dort aufgestellte These von einer Riesenverschwörung des Vatikan, bzw. der Glaubenskongregation unter Ratzinger werden mit dem Buch "Jesus von Nazareth" ad absurdum geführt. Lediglich die Einleitung mit der Historie der Funde ist lesenswert und auch heute noch richtig und aufschlußreich.
Gruß
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln