Templerfakten > Historische Templer

Kampftaktik, Schlachtordnung usw: suche anschauliche Darstellung

<< < (2/4) > >>

Benedikt von Söllbach:
Neithan, dass die dienenden dem Befehle des Turkopoliers unterstehen steht so wörtlich in der Ordensregel.

Wie ich das bisher verstanden habe, sind die Schwadrone nochmal in Gruppen ("Lanzen" -> http://de.wikipedia.org/wiki/Lanze_%28Milit%C3%A4rischer_Verband%29  ) unterteilt, die etwa 10 Mann haben und je einen eigenen Befehlshaber haben, der ein kleines Banner bei sich führt. An diesen Befehlshaber halten sich die zugeteilten Brüder in der Schlacht, da eine Kommunikation auf größerer Ebene nicht gut möglich gewesen sein dürfte.

Ich weiß nicht genau was du mit "defenisver" Stellung meinst.
Ich ging bei meiner Ausfrührung von einer offenen Schlacht, nicht von einer Belagerung aus.
Der Belagerungskrieg erfordert ja völlig andere Taktiken als der Kampf auf offenem Felde.
Regelmäßig wurden die Sergeanten aber ziemlich sicher als Reiter eingesetzt - sie haben ja laut Ordensregel wie die Ritter eine Lanze als Primärwaffe.

fahrender Scholar Gerlach:
Mir deucht, Ihr Herren diskutieret die Frage, welche Zahl von Engeln wohl auf einer Nadelspitze Platz hätten...

Nein, Spass beiseite: was mich interessieren würde, wäre eine fiktive, gleichwohl auf historischen Tatsachen beruhende Augenzeugenschilderung einer typischen Schlacht im hlg. Land.
ABER: So etwas kann natürlich nur jemand verfassen, der viele Fakten kennt und sie zutreffend in Beziehung setzten kann.

Auch gibt es ja viele Möglichkeiten, dass in einer Animation in Szene zu setzen. Nur muss man auch dafür...Fähigkeiten und  Zeit usw...

(btw: Ich fand z.B. die einfache, aber klare Darstellung der Schlacht Cäsars gegen die Sueben in der arte-Doku vom Samstag sehr überzeugend.)

Benedikt von Söllbach:
Das Poblem ist hier aber, dass man,  um den Schlachtablauf zu verstehen, ebendiese Details ergründen muss.

Ich hab in meinem Büchlein einen "Platzhalter" Für solche Skizzen, die kurz den jeweiligen Truppenstand wiedergeben sollen.
Ich bin aber leider auch noch nicht dazu gekommen, Skizzen anzufertigen.
Ausserdem sind noch ein paar kleinere ToDo's offen, die ich vorher noch klären möchte.

fahrender Scholar Gerlach:

--- Zitat ---Original von Benedikt von Söllbach
Das Poblem ist hier aber, dass man,  um den Schlachtablauf zu verstehen, ebendiese Details ergründen muss.
--- Ende Zitat ---
Wohl, wohl - und dabei aber eben nicht Gefahr laufen, sich darin zu verlieren.

Ich selber mag Geschichte am liebsten als Geschichte(n). Aber um eine gute, flüssige, leicht wirkende und dabei fundierte Geschichte zu schreiben, muss man (wenn man es ernst meint) natürlich die Fakten kennen. Ob es alle sein müssen, sei dahingestellt, denn hat die Suche danach kein Ende.

Tiro:
Hallo Gerlach,

es gibt ein Buch von dtv mit dem Namen "Schlachten der Weltgeschichte", ISBN 3-423-34083-5, in dem auch die Schlacht von Hattin besprochen wird. Eine Karte vom Schlachtablauf ist auch vorhanden.

Gruss Tiro

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln