Templerfakten > Historische Templer
Templer und Liebe
Tiro:
Hallo Berthold,
ist das wahr? Der heilige Geist soll den weiblichen Aspect der Dreifaltigkeit darstellen? Hab ich noch nie gehört. Woher kommt diese Auffassung? Ist es eine moderne, vielleicht künstlerische Interpretation?
... Alljährlich naht vom Himmel eine Taube
um neu zu stärken seine Wunderkraft:
es heisst der Gral, und seelig reinster Glaube
erteilt durch ihn sich seiner Ritterschaft...
R. Wagner, aus der Gralserzählung des Lohengrin
volfing:
--- Zitat ---Original von Alesandro von Hainichen
Und zur Marienverehrung: Maria wurde und wird Verehrt als Mutter des Gottesohnes, es gibt so gar Theorien die besagen das sie und Maria Magdalena sogar eigene Evangelien haben sollen und das Maria Magdalena (seine Frau?) in wirklichkeit der Fels war auf den Jesus seine Kirche bauen wollte. Diese Theorien sind deutlich älter wie Sakrileg, das letzte Abendmahl und Co. denn eine Verdammung von Maria Magdalena ist erst hunderte von Jahren nach Jesu Tot vorgenommen worden. Vorher wurde sie ebenso wie Maria verehrt, als sein Eheweib und Mutter seiner Kinder.
--- Ende Zitat ---
Lieber Alessandro!
Natürlich sind diese Therorien deutlich älter als das Sakrileg. Nämlich genauso alt, wie die "Werke von LBL".
Wieso wurde Maria Magdalena verdammt? Uns wer hat sie vorher verehrt und nachher nicht mehr?
Übrigens, die Templer verehrten Maria, die Mutter Gottes, nicht Maria Magdalena. Da können sich LBL und Monika Hauf noch so auf den Kopf stellen.
Liebe Grüße
Matthias Rehm:
--- Zitat ---ist das wahr? Der heilige Geist soll den weiblichen Aspect der Dreifaltigkeit darstellen? Hab ich noch nie gehört. Woher kommt diese Auffassung? Ist es eine moderne, vielleicht künstlerische Interpretation?
--- Ende Zitat ---
Das ist keine neue Auffassung, das ist altes Wissen. Im hebräischen ist das Wort was wir mit heiligen Geist übersetzen weiblich und somit müßte es eigentlich die Heilige Geist heißen... deutsche Sprache...
@Berthold,
--- Zitat ---Mindestens einer seiner Brüder gehörte sogar zu seiner Anhängerschaft. Die sind jedoch nicht in Parthogenese (Jungfernzeugung - ein bekanntes biologisches Phänomen) entstanden. Also muß Maria "gesündigt" haben, aller Wahrscheinlichkeit mit dem Kerl, mit dem sie verheiratet war, was nun wieder bedeuteten würde, daß es gar keine Sünde war, denn in der Gensis heißt es: Gehet hin und mehret euch!
--- Ende Zitat ---
Was sind denn das für krude Überlegungen....
Es wird in der Bibel von Brüdern und Schwestern Jesu gesprochen und den den du meinst ist Jakobus der Gerechte, der Anführer der Jerusalemer Gemeinde (nach dem Tode Jesu).
Für die Bezeichnung gibt es mehrere Deutungen.
1. Es könnten Jüngere Geschwister Jesu sein.
Die katholische Kirche macht um die Jungfräulichkeit einen extremen Kult, aber warum sollte Maria nach der Geburt Jesu nicht mit Josef Kinder gehabt haben. Ändert dies ertwas an der Jungfrauengeburt oder an der Göttlichkeit Jesu?
2. Es sind Kinder aus Josefs erster Ehe. Steht zwar nicht so in der Bibel, aber Josef war älter als Maria, also warum nicht.
3. Die Bezeichenung sind Begriffe die eine Verwandschaftliche Nähe ausdrücken sollen, aber eher so etwas wie Neffen und Nichten.
Dies wird gerne von ultra-konservativen Katholiken behauptet, halte ich aber persönlich für zu weit hergeholt.
Soviel zu den ganzen Sensatiönchen von LBL und co. Nichts Neues, steht alles in der Bibel.
Gruß
Matthias
Tiro:
Hallo Matthias,
ich werde mich niemals in theologischen Fragen mit Dir zu messen versuchen; ich merke nämlich, dass du wirklich was drauf hast.
Aber, nachdem ich dieses Posting von mir gegeben habe, ist mir der Gedanke an Maria und Jesu Geburt noch einmal durchs Gehirn geschlichen: Warum wird dem Heiligen Geist Weiblichkeit zugesprochen, wenn er doch für die Schwangerschaft Marias verantwortlich war.
So deutlich nach Matthäus, Markus steigt später ein und schweigt darüber, Lukas umschreibt es, Johannes ist ohnehin etwas komplizierter...
Wenn es wirklich altes Wissen ist, bin daran ernsthaft interessiert.
Danke und Gruß Tiro
Berthold von Krukow:
Hallo Tiro,
Du hast es auch drauf - jedenfalls was das Stellen von Fragen betrifft. Warum bin ich nicht dadrauf gekommen.
Nun steht in der Bibel, daß Gott den Menschen nach seinem BILDE schuf. Adam ist das hebräische Wort für Mensch. Also schlußfolgern jetzt einige, da Gott Adam nach seinem AB-BILD geschaffen hat, war Gott ein Mann.
Es könnte natürlich auch bedeuten, das Gott den Menschen nach seinen Vorstellungen (sich ein Bild von etwas machen = sich etwas vorstellen) geschaffen hat. Und Gott also nicht unbedingt einem spezeillen Geschlecht zugeordnet werden muß. Wahrscheinlich ist das das Bild, das sich Mensch von Gott macht, je nach dem persönlichen Geschmack mal weiblich und mal männlich. Unsere beschränkte Wahrnehmung ist sicherlich nicht in der Lage sich so etwas wie GOTT vorzustellen. Also wir es auf ds reduziert, was Mensch kennt - sein eigenes Abbild.
Der Heilige Geist nun hat Maria nicht geschwängert in dem Sinn, wie Du das vielleicht mit Deiner Frau machen wirst. Aber auch hier ist die Vorstellungskraft wieder arg eingeschränkt.
Letztendlich hat GOTT sich keine Kittelschürze umgebunden, ein Zippo genommen und es entfacht um Licht zu machen. Er hatte einfach nur die Idee - es werde Licht. Vielleicht hat er es ja auch laut ausgesprochen. Aber auch das ist wieder etwas was wir Menschen so machen würden. Für uns sind Dinge erst dann existent, wenn sie einen Namen haben, wir sie benennen können. Was wir nicht er-kennen und benennen können, existiert nicht. So kompliziert ist das.
Gruß Berthold
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln