Templerfakten > Historische Templer
Templer und Liebe
Berthold von Krukow:
Werter Bruder André,
das Frauenbild war im Früh- und Hochmittelalter nicht so schlimm, wie wir es uns heute vorstellen.
Die Hexenverfolgung begann erst Jahrhunderte nach dem "die Templer durch den Scheiterhaufen gegangen" waren. Der Großteil der heute bekannten Hexenprozesse war im 16. Jh.
Im Hochmittelalter also in jener Zeit, in der die Templer ihre Blüte erlebten, waren Wein, Weib und Gesang durchaus nichts verwerfliches.
Ich hatte schon mal erläutert, welche Gründe es gegeben haben mag, daß Templer den Anblick von Frauen und vor allem deren Gesellschaft meiden sollten - Make love not war war nicht gewünscht.
zur Reinheit Marias wäre noch anzumerken, daß Jesus das älteste von mehreren Geschwistern war. Mindestens einer seiner Brüder gehörte sogar zu seiner Anhängerschaft. Die sind jedoch nicht in Parthogenese (Jungfernzeugung - ein bekanntes biologisches Phänomen) entstanden. Also muß Maria "gesündigt" haben, aller Wahrscheinlichkeit mit dem Kerl, mit dem sie verheiratet war, was nun wieder bedeuteten würde, daß es gar keine Sünde war, denn in der Gensis heißt es: Gehet hin und mehret euch!
Über die Hintergründe der Marienverehrung bei den Templern kann man also nur spekulieren. Ein Buch, das sich mit dieser Frage ausgiebig befaßt, stammt von Monika Hauf "Die Templer und die Göttin". Ein Buch, daß hier mehr geächtet ist als Dan Brown´s "Da Vinci Code, weil sich Frau Hauf gestattet ein paar sehr "ketzerische" Theorien aufzustellen.
Gruß Berthold
P.S. Über die Rolle und die Stellung der Frauen im Mittelalter gab es in den letzten Ausgaben des Karfunkel-Magazins eine mehrteilige Abhandlung und auch bei Pax et Gaudium waren einige Artikel zum Thema "Liebe und Sex im Mittelalter"
Tiro:
Berthold,
sei froh Deiner späten Geburt, denn Deine Gedanken sind hin und wieder, wider den Heiligen Geist *pope*
Tiro
Berthold von Krukow:
--- Zitat ---Original von Tiro
Berthold,
sei froh Deiner späten Geburt, denn Deine Gedanken sind hin und wieder, wider den Heiligen Geist *pope*
Tiro
--- Ende Zitat ---
Mit nichten, mein Freund, denn ausgerechnet der Heilige Geist, in der Kunst dargestellt als Taube, wird als der weibliche Aspekt der Dreifaltigkeit angesehen.
Gruß Berthold
Alesandro von Hainichen:
--- Zitat ---Original von Berthold von Krukow
zur Reinheit Marias wäre noch anzumerken, daß Jesus das älteste von mehreren Geschwistern war. Mindestens einer seiner Brüder gehörte sogar zu seiner Anhängerschaft.
--- Ende Zitat ---
Gefährliche Theorie *jokely*
Aber es steht auch geschrieben das Jesus und Jakobus (der ältere) sich sehr ähnlich sahen. Grafisch sehr schön zu sehen auf Leonardi Da Vincis "Das letzte Abendmahl"
Und zur Marienverehrung: Maria wurde und wird Verehrt als Mutter des Gottesohnes, es gibt so gar Theorien die besagen das sie und Maria Magdalena sogar eigene Evangelien haben sollen und das Maria Magdalena (seine Frau?) in wirklichkeit der Fels war auf den Jesus seine Kirche bauen wollte. Diese Theorien sind deutlich älter wie Sakrileg, das letzte Abendmahl und Co. denn eine Verdammung von Maria Magdalena ist erst hunderte von Jahren nach Jesu Tot vorgenommen worden. Vorher wurde sie ebenso wie Maria verehrt, als sein Eheweib und Mutter seiner Kinder.
Mit spekulativem Gruß
Berthold von Krukow:
Pssst!!! Bruder Alesandro,
auch wenn ich mit Euch übereinstimme, so solltet Ihr solcherlei Theorien hier nicht so lauthals verbreiten.
Gruß Berthold
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln