Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Maikäfersuppe - ist kein Witz!
Richard von der Au:
Konnte leider keinen Zeitnachweis ins MA finden.
Weis das zufällig einer.
Hat die eigentlich schon mal einer probiert?
Man fängt die Maikäfer, von denen man 30 Stück auf eine Portion nehmen kann, frisch ein, tödtet sie, löst ihnen die hornartigen Flügeldecken ab und zerstößt sie, nachdem sie sorgfältig gewaschen, in einem Mörser.
Dann thut man ein gutes Stück Butter in eine Casserole, und wenn dieselbe steigt, die gestoßene Masse hinein und läßt sie 1/4 Stunde darin rösten. Dann giebt man leichte Bouillon darauf, am besten Kalbfleischbrühe und läßt sie 1/2 Stunde damit kochen. Wenn dieselbe durch ein Haarsieb gegossen, schwitzt man 2 Löffel Mehl in Butter, giebt es zur Suppe, läßt diese damit glatt kochen und zieht sie kurz vor dem Anrichten mit einigen Eidottern ab.
Wenn man nur leichte Boullion zu dieser Suppe nimmt, wird dieselbe doch durch die Maikäfer kräftig und wohlschmeckend, so daß man nicht versäumen sollte, in der Jahreszeit, wo es Maikäfer giebt, dieselben auszunutzen. Warum man vor dem nicht unschönen Maikäfer bisher Abscheu empfand, ist nicht erklärlich, da man doch Krebse verspeist, die weniger appetitlich aussehen.
Maikäfersuppe ist der Krebssuppe ähnlich, nur kräftiger und wohlschmeckender.
Berthold von Krukow:
Danke, tolles Rezept.
Leider gibt es heute kaum noch Maikäfer und somit hat man das Problem. daß man eher drei frische, gute Steaks bei Aldi kriegt als 30 Maikäfer in der freien Natur findet.
Und selbst wenn, so ist nur jeds dritte Jahr ein Maikäferjahr.
SO ist es dann wohl eher eine Delikatesse als eine Armeleutesurvivalsuppe als Rüdiger Neberg ;)
Liebe Grüße
Berthold (der das rezept dennoch in seine Sammlung übernommen hat)
Deutschherrenritter:
vielleicht könnte man das gute süppchen auch mit kakerlaken kochen ..... uähhh mir läuft schon die gänsehaut wenn ich nur daran denke .......
*headbangl*
Lena von Schönau:
Sind Maikäfer nicht geschützt bei uns in Deutschland????
Im Prinzip kann man aber dieses Rezept ja mal mit jeder Sorte Insekten, die man im Zoobedarf auch problemlos lebendig kaufen kann, mal ausprobieren!
Das leckerste Ergebnis kommt dann mit auf die Lager!*g*
Gabriel von Kettenhofen:
Euch graust es auch vor gar nichts, scheints mir.
Oha!
Bin dann dafür, dass das Amt des Vorkosters wieder eingeführt wird.
Gruß
GvK
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln