Templerfakten > Historische Templer

Warum Templer ???

<< < (3/3)

Deutschherrenritter:
pax -

ich muss feststellen, dass sich unter uns doch ein sehr grosser teil von  (berufs)und( ex )soldaten befindet.......

wäre interessant auch diesen aspekt des kriegers der neuzeit in bezug auf den kämpfer des ma zu analysieren !

seht ihr einen zusammenhang ?

gehabt euch wohl

Gottfried von Metz:
Werter Deutschherrenritter  *pope*
Eine Zusammenhang gibt es in ein gewissen rammen, ich rede jetzt über mich da ich in Frankreich bei der Armee war.
 *fliegabsprung*

Wir haben ein Codex und regeln zu respektieren (Soldaten Codex, Genfer Konvention…) wie die Templer damals.

Wir haben eine Hierarchie (Dienstgrade, Ordnungs- Relation), wie die Templer auch.

Und Disziplin steht ganz oben wie damals.

Der unterschied ist das ein Soldat der Heutige Zeit, nicht eingesetzt wird wegen Religiöse zwecke. *pope*
Auch die Strategie und Waffen haben sich entwickelt im laufen der Jahren, aber ich denke das weist du. *ballern1*

Wenn wir die Religiöse zwecke, moderne Waffen (wie bomben, Cruisemissiles, Flugzeuge…) und Strategie bei Seite legen, was bleibt uns noch übrig?

Ein Infanterist bleibt Infanterist (der eine mit Schwert, der andere mit MG)

Ein Ritter bleibt ein Ritter (der eine auf Pferd, der andere im Panzer) deswegen nennt man heute noch in Frankreich ein Panzerregiment: Regiment de Cavalerie (Ritterregiment), oder auch noch, Regiment de Dragon (Drachenregiment in der zeit Napoleon).

Was Schiffe betrieft auch keine unterschied, ein schiff bleibt ein schiff nur die Panzerung, die Geschütze, der antrieb und anzahle an personal ändert sich.

Aber wie gesagt das beträft nur mich und wir reden über das bildliche von einem und dem andere und nicht über das Waffensysteme und die Technik selber

MFG

Neithan:
Ich würde cavalerie allerdings eher mit Reiter und nicht mit Ritter übersetzen, da meines Wissens das französische Wort für Ritter chevaliez ist.
gruß Neithan

Gottfried von Metz:
Pax, *pope*

Bitte um Verzeihung, meinte ich auch, falsche Übersetzung. *alleswirdguut*

Deutschherrenritter:
pax brüder !

ja das ist schon richtig - soldaten nennen sich im englischen ja schließlich auch "brothers in arms" und die militärischen , geistlichen orden waren sicher ähnlich organisiert wie die militärischen einheiten von heute.

es ist interessant, dass sich soldaten auf einem geistlichen feld betätigen........ obwohl ehemalige vietnam- ( und kriegs veteranen allegemein ) ja auch in diversen freidesbewegungen aktiv und federführend sind.
und das egal in welchem land oder welchen dienstgrades auch immer.

ich habe vor vielen jahren bei einem wettkampf in düsseldorf einen oberst der französischen legion kennengelernt und der hat mir ( damals jungen und hungrigen unteroffizier ) genau diese sichtweise dargelegt -  heute erst verstehe ich so richtig, was er damit gemeint hat !

vielleicht wird einem mann / soldaten erst mit einer gewissen reife und erfahrung klar , welcher wahnsinn im krieg schlechthin liegt - daß die militärische erhaltung des friedens mittels präventiven mitteln sicher sinnvoller ist als einen krieg zu kämpfen in dem keiner siegen kann - am allerwenigsten der soldat im feld!

das sogenannte "feld der ehre" wird in einem ernstfall schnell seiner heroischen patina beraubt..........und das ist heute noch genauso wie es vor 1000 jahren war!

also frei nach dem motto :
"Fighting for Peace is like fucking for Virginity"  *ballern1*

gehabt euch wohl !

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln