Mittelalter > Mittelalter allgemein

Templer- A und Improvisation

<< < (2/6) > >>

Deutschherrenritter:
Ich habe nicht gemeint, dass sich ein Bruder an Beutegut bereichert hat aber wenn er im Outremer zb sein Schwert verloren hat, hat er sich sicher einen Ersatz dafür besorgt ohne erst die Erlaubnis dazu einzuholen.

Die gedruckten Bilder zeigen wohl immer den Idealzustand und daher nie die Improvisierten Kräfte in oder nach einem "Einsatz" - klar dass sich kein Templer in "Räuberzivil" darstellen lassen wollte.

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Ich habe nicht gemeint, dass sich ein Bruder an Beutegut bereichert hat aber wenn er im Outremer zb sein Schwert verloren hat, hat er sich sicher einen Ersatz dafür besorgt ohne erst die Erlaubnis dazu einzuholen.
--- Ende Zitat ---

Das musst du mir näher erklären:
- Unter welchen Umständen soll ein Bruder sein schwert verlieren, wenn er es üblicherweise nicht am Mann hat? Laut Statuten ist es verboten ohne ausdrückliche Erlaubnis zu Rüsten/Wappnen; Waffen wurden also nur vor einem Einsatz angelegt und sonst nicht; wenn sie nicht auf dem Marsch oder auf Wache waren, hat der Marschall die waffen verwahrt
- Wie soll ein Bruder, der Waffen hat, also kurz vorm Einsatz steht, zufällig sein Schwert verlieren, wenn in einigen Minuten sein Leben davon abhängen wird und er sich nicht aus seiner Stellung entfernen darf? (Ok, das ist möglich, aber dann ist die Frage müßig, da er die Schlacht nicht überlebt haben dürfte, und wenn, wurde er hinterher hart bestraft; s. u.)
- Ansonsten herrschte Ausgehverbot für die Brüder, also unter Tage keine Möglichkeit, Waffen zu verlieren.
- Jedem Bruder war es unter Androhung von Austoßung und in Kettenlegung verboten, jeglichen Verlust zu machen, also auch etwas zu verlieren.

Ähnlich verhält es sich mit sonstiger Ausrüstung.

Das alles kann in den Statuten nachgelesen werden.

Alesandro von Hainichen:
@Benedikt Das ist hier wieder die ewige und alte Leier von "Auch wenn man es nicht gefunden, geschrieben oder gemalt hat, hat es das vielleicht doch gegeben" . Also die ewige Ausreden Sucherei für mangelnde Recherche *pope*

Rannulf:
Ihr geht schon wieder vollkommen verkrampft da dran *smoky*.....Zitat:"Also die ewige Ausreden Sucherei für mangelnde Recherche "

Ich denke, er hat es mehr so gemeint ( als Szenario, erdacht, aber nicht unmöglich!!) ...was ist wenn ein Templer während der Schlacht zum Beispiel seine Lanze beim ersten Angriff zerbrochen hat, und dann während der wilden Nahkämpfe seine Schwert zerbricht...es waren schließlich keine Wunderwaffen....ich denke auch, daß der Templer sich den Rest der des Tages nicht mit seinem Essmesser durch die Schlacht piekst, sondern als erfahrener Kämpfer erstmal nachschaut was alles so auf dem Boden liegt.
Un da anzunehmen ist, daß während eines Kampfausrittes wohl keine Waffenkammer des Tempels dabei ist, wäre es eine durchaus realistische Annahme das so etwas zumindest kurzfristig möglich war, was die Beutewaffen angeht.
Natürlich für eine dauerhafte Darstellung in einer Garnision/Komturei stimme ich euch zu, da ist es unmöglich, da ja die Regel mit dem abgeben der Beute in Anwendung kommt.

PS. Ein Ritter der sein Schwert "verliert"..im Sinne des Wortes ...nach dem Motto "...uuupppsss  eben hat ichs noch..." hat glaube ich bei der Elite der Christenheit wenig verloren.. *pope*
                     Gruß Rannulf

Alesandro von Hainichen:
Bei diesem Szenario gebe ich dir Recht, aber spätestens nach der Schlacht, So er es erlebt, gibts was neues vom Chef *jokely*

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln