Gruppenbereich > Templer Kitguide

Templer Kitguide

(1/5) > >>

Daniel:
Ich stelle hier die Struktur zur Diskussion. Insbesondere die Zeiteinteilung nach den vierten Kreuzzug ist diskussionswürdig! Wenn wir die Struktur erstmal haben können wir uns nach und nach von oben herab den Kitguide hier im Forum für jeden nachlesbar erarbeiten. So kann jeder nachlesen warum dies oder jenes im Kitguide steht.



Kitguide Templer - Reenactment (Schwerpunkt Ausrüstung)



Themenbereiche
Ordensritter
Der Gastritter
Dienender Bruder kämpfend
Dienender Bruder
Turkopole
Söldner
Magd/Waschweib
Bruder Kaplan
Pilger
Sergeant/Dienender Bruder
Bruder auf ein Jahr und einen Tag




Jeweils aufgeführt anhand der Kreuzzüge als zeitliche Marke. Hier Beispielhaft für den Ritter:

Färben zum Beitrag

Der Ordensritter

Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerkzum Beitrag

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk
[/list]

Der Gastritter
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk


Dienender Bruder kämpfend
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk zum Beitrag

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk zum Beitrag
[/list]

Dienender Bruder
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk


Der Turkopole
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk


Der Söldner
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk


Magd/Waschweib
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Kleidung, Schuhwerk zum Beitrag

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Kleidung, Schuhwerk Xia erstellt die erste Version
[/list]

Der Kaplan
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Kleidung, Schuhwerk


Der Pilger
Der Pilger zum Beitrag
[/list] [/COLOR]

Bruder auf ein jahr und einen Tag
Zweiter Kreuzzug: 1147–1149
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Dritter Kreuzzug: 1189–1192
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Vierter Kreuzzug: 1202–1204
Helmform, Rüstung, Schildform, Schwertform/Knauf, Kleidung, Schuhwerk

Alesandro von Hainichen:
Hätte da sofort ne kleinigkeit  *pfeifl*

Sind Mägde und Waschweiber nicht das gleiche? Und auch dienender Bruder, Sergent/Dienender Bruder kämpfend und Kaplan tragen das gleiche ausser der Rüstung.

Würde zumindest den Umfang etwas reduzieren. Ansonsten stürze ich mich mal auf den Dienenden Bruder/ kämpfend/ Kaplan ab 1200..


Gruß

Daniel:
Ich habe es mal etwas abgeäandert.
Stelle bitte deine Ergebnisse in einem neuen Thread hier in dieses Forum unter der Überschrift

Dienender Bruder kämpfend Vierter Kreuzzug: 1202–1204

So kann jeder zum Gelingen beitragen und wir erhalten hoffentlich insgesamt eine hohe Qualität. Bitte wenn möglich mit Quellenangaben ;)

Vielen Dank für die Mithilfe,
Daniel

Alesandro von Hainichen:
Quellenangaben sind selbstverständlich  *pope*

Christians:
was is mit 1250-1290 ?

gruß
christian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln