Mittelalter > Mittelalter allgemein

Laterne in der Kreuzfahrerbibel

(1/2) > >>

Arco:
Mich quält seit ein par Tagen eine Frage zu einer Laterne aus der Kreuzfahrerbibel:

Wie viele Ecken hat diese Laterne?

Dazu gesagt sei folgendes:
Einige Nachbauten sind 5-eckig. Warum, weiß ich selber nicht so recht.
Meine Vermutung ist ja, dass die Laterne mindestens 6-eckig ist. Meine Theorie dazu ist, dass man eine vierte Kante der Laterne nicht sehen kann, wenn man auf eine Kante und die 2 benachbarten Kanten frontal schaut (und damit auf 2 Flächen, die gleich groß sind). Bei einer (mindestens) 6-eckigen Laterne ginge das, da der Winkel kleiner als 108° ist.

Hier ist mal das Beispiel mit der 5- eckigen zur Veranschaulichung.
http://www.dasmittelalterboard.de/anleitungen/holz.php#Truhe


Sagt mir doch bitte mal eure Meinung dazu.

Danke!

Gruß Arco

Siegfried von Eppstein:
Diese hier hat 6

Rohhautlaterne

Gruß Siegfried

Arco:
hmm schade, dass sonst keiner eine quelle hat.

Nach welcher Quelle hast du deine gebastelt?

Siegfried von Eppstein:
Die ist nach Vorbildern welche  man in der Szene findet gebaut!

Also keine direkte Quelle

Margaretha vom Wiehen:
http://www.hma-info.de/

dann auf  Ausrüstung   und weiter zur  Laterne.

 
Dort gibt´s noch ne weitere Quelle zur Laterne

Hier noch ne Laterne, allerdings 15. Jahrhundert:

http://www.elvelueuet-hamborch.de/ausrustung/holz/holz.htm


Hier unsere Version:

http://www.pixum.de/members/lolalandratte/?act=a_view&album=2150580&i_pos=26&page=4&ktw=0ab75f00a8ac9c9ad8f429639e7e6596

bzw
http://www.pixum.de/members/lolalandratte/?act=a_view&album=2150580&i_pos=25&ktw=5caa17572f4e6b5cc6d0586e8e542bfd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln