Templerfakten > Historische Templer
Waren die Dienenden beritten?
Benedikt von Söllbach:
Eine Frage die sich mir stellt, ist, ob das Pferd der dienenden Brüder in der Schlacht zum Angriff eingesetzt wurde.
So wie ich das bisher verstanden habe (u. A. im Anhang von Upton-Ward steht da was drüber), läuft ein Angriff folgendermaßen ab:
- Aufstellung in Schwadrone; erste Reihe Ritterschwadrone, zweite Reihe die Schwadrone der dienenden und Turkopolen
- Antraben gegen den Feind
- im letzten Moment Steigerung zum Galopp um in die feindlichen Reihen zu brechen
- die dienenden und Turkopolen sowie die Knappen brechen in die Lücke hinein und beginnen zusammen mit den Rittern mit dem Handgemenge; die Knappen unterstützen ihre Herren
Dieser Ableuf würde es ermöglichen, dass die dienenden und Knappen gehenderweise/im Laufschritt folgen könnten. Der Grund, dass die Brüder nicht wie in Hollywood von Beginn an lospreschen liegt in der Schonung der Kräfte der Pferde.
War das Pferd der dienenden vielleicht kein Schlachtross sondern nur Materialtransport?
In der Regel wird eine Decke erwähnt, die dazu dient, das Kettenhemd abzudecken - dieses ist aber erst kurz vor der Schlacht am Mann (Art. 325 bei Upton-Ward: Verbot des Anlegens der Rüstungshandschuhe ohne Erlaubnis und Fußnote zu diesem Artikel; nicht bei Körner) zu tragen.
Weiß da jemand näheres darüber?
Bruder_Henrie:
Laut Regel hatte jeder Sergeant ein Anrecht auf ein Pferd, ein Sergeant, der Hauskomtur war, sogar auf zwei... daher gehe ich mal stark davon aus, dass diese auch in der Schlacht beritten waren, nur nicht so stark gepanzert wie die Ritter! Die Pferde allein für Transportaufgaben zu nutzen, halte ich für wenig sinnvoll, da der Orden wohl dafür über extra Pferde verfügt hat. Dienende durften Handschuhe tragen, wenn es spezielle Arbeiten erforderten, somit könnte man auch auslegen, dass Sergeanten in der Schlacht Handschuhe trugen (so weit sie darüber verfügten).
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!
Heinrich von der Losheide:
Ich meine im Buch von Volfing gelesen zu haben das die Kampfaufstellung der Templer folgendermaßen aussah.
Linke Flanke waren die berittenen Sergenten, in der Mitte die Ordensritter und auf der rechten Flanke die berittenen Turkopolen...im Gefolge waren noch Verstärkungstruppen und die Knappen/Knechte
also gehe ich mal davon aus,das zumindest der Großteil der Templer beritten war...wobei ich aber auch denke das es auch Fusstruppen unter den Templern gab...die aus Turkopolen und Sergenten bestanden...
Siegfried von Eppstein:
Da in der Regel nach Körmner steht das die Ausrüstung der Dienenden nicht groß von der der Ritterbrüder abwich liegt es doch auf der Hand das es keine Füßtruppen waren.
Warum sonst stand ihnen ein PFerd zu?
nur so zum Spaß sicher nicht.
Gruß Siegfried
Lazarus v. Akkon:
--- Zitat ---Original von Siegfried von Eppstein
Warum sonst stand ihnen ein PFerd zu?
nur so zum Spaß sicher nicht.
Gruß Siegfried
--- Ende Zitat ---
Um von A nach B zu kommen
Schon in der Antike gab es berittene Einheiten die zum kämpfen abstiegen.
mfg
Lazarus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln