Templerfakten > Historische Templer

Templer Novizen?

<< < (3/3)

Benedikt von Söllbach:
Ich habe jetzt folgendes herausgefunden.
Es gab laut der Lateinischen Regel ein Noviziat, dessen Länge nach gutdünken des Meisters und der Brüder festgelegt wurde:

--- Zitat ---LVI. Auf welche Weise Ritter aufgenommen werden sollen
Wenn ein Ritter aus der Menge des Verderbens oder ein anderer Weltlicher, willens der Welt zu entsagen, euer gemeinsames Leben sich erwählen sollte, solle ihm nicht sogleich zugestimmt werden. Vielmehr sei ihm nach dem Wort des Apostels: "Prüft die Geister, ob sie aus Gott sind" (1.Joh 4,1) eine Probezeit zugestanden. In seiner Gegenwart soll die Regel vorgelesen werden, und wenn der Betreffende den Geboten der erklärten Regel eifrig folgen will, dann soll er, wenn es dem Meister und den Brüdern gefällt, ihn aufzunehmen, seinen Wunsch und sein Verlangen allen versammelten Brüdern mit reinem Herzen offenbaren. Darauf freilich soll die Dauer der Probezeit gänzlich vom Gutdünken und der Umsicht des Meisters gemäß der Ehrbarkeit des Lebenswandels des Bewerbers abhängen.
--- Ende Zitat ---

Allerdings schreibt Wilcke auf Seite 286 (Neuauflage von 2005 mit neuer Seitenzählung), dass ab etwa 1160 sämtliche Brüder entgegen der bekannten Regel OHNE Noviziat in den Orden aufgenommen wurden; er belegt dies mit einer Fußnote auf "Moldenhawer 318. 354. 494. - Wilkins Concil. M. Brit. II. 381."

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln