Mittelalter > Mittelalter allgemein
Kettenhandschuhe 1230 Fäustinge/Fingerlinge
Richard von der Au:
Pax Brüder,
in Punkto Handschuhe ist meine Ausrüstung noch unvollständig. Aber ich wäre eigentlich nie auf die Idee gekommen nach Ketten-fingerhandschuhen ausschau zu halten. Der Grund hierfür ist schlichtweg, daß diese meines Erachtens derart auftragen, daß ein kraftvolles Schließen der Hand nicht mehr möglich ist. Bei den Samurais waren auch Fäustlinge üblich. Die waren so gearbeitet, daß sie nach Aussen relativ gut gepolstert und gepanzert waren nach Innen allerdings relativ dünn. Somit war sowohl die Griffigkeit beim Halten des Schwertes als auch der Schutz gewährleistet.
Deshalb auch meine Frage. Benutzt einer von Euch im Schaukampf Fingerhandschuhe und ist hierbei die Ringgröße, Drahtstärke und Prolsterung tatsächlich so, daß dieser Handschuh im Ernstfall mehr Schutz, als nur vor Schnittverletzungen bei unglücklichen enlanggleiten an der Schneide, bietet.
Gruß
Richard
Midan von Malterstorp:
Ein Beleg für Fingerhandschuhe mit Kettengeflecht ist mir nicht bekannt. Weitehin denke ich die Verletzungsgefahr ist höher ohne Fäustling. Fäustlinge sind praktisch und man kann trotzdem ziemlich viel selbst hinbekommen. Beim Schleifenbinden benötigts dann natürlich ne Hilfskraft...
Das Herausschlüpfen durch den Schlitz auf der Innenseite ist machbar, auch alleine.
Übrigens sollte der Schutz für den Daumen nicht vergessen werden. Hier bieten sich, wie auch für den ganzen Handschuh, sehr kleine Ringe an.
Mein Kettenhemd hat fest angelinkte Handschuhe aus Kette und bisher habe ich diesen Fakt nicht bereut. Ich bin damit auch schon geritten, kann hier aber als Laie keine definitive Auskunft geben. Nach diversen Abbildungen gehe ich aber davon aus, das auch beim reiten die Fäustlinge getragen wurden.
Deutschherrenritter:
pax -
habe hier was gefunden, dass interssant sein könnte -
es handelt sich um das grabmal herzog heinrichs des vierten - gestorben 1290 und ist ein bild aus dem germanischen nationalmuseum aus 1992.......
Richard von der Au:
Also ich hab mir mal beim Metzger meines Vertrauens einen modernen Kettenhandschuh angesehen. Da ist das Kettengeflecht relativ dicht (kleine Glieder). Dieser Handschuh soll zwischen den Fingern auch nicht mehr auf als ein Winterhandschuh auftragen. Allerdings schützt er meines Erachtens nur vor Schnittverletzungen aber keinesfalls vor Hieben. Frei nach dem Motto die Knochen sind Mus aber die Hand ist drann.
Gruß
Richard
Midan von Malterstorp:
@Deutschherrenritter: Interessante Skulptur! Soieht mir aber nach einem normalen Handschuh aus, oder? Die langen Stulpen gehen über den unterarm und fassen so das Kettenhemd.
Wie seht Ihr das?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln