Templerfakten > Neotempler
Templer In Europa
Jernej:
..es ist schwer alles zu überblicken
...na bumm sehr viele verschiedene Templerorden.
Mir reichts schon in Österreich..da gibts schon einige.
In meiner Heimat Slowenien gibt es nur einen "Freien Templerorden".
Bei allen Homepages ist eines relativ gleich die Geschichte der Templer vom Mittelalter und die diversen Kodex sind ähnlich!
http://www.neotempler.de/index.php?Organisationen
gucky:
Nun deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten.Zum einen gibt es Templer Vereine die mehr ein Verein sind und sich mittelalterlichen Bräuchen hingeben.
Mag sein du kennst die Geschichte der alten Templer.Wenn sie seit damals überlebt haben,dann eher im verborgenen.Mag sein du kennst Geschichten über Geheimbünde oder änliches.Wenn dann haben Sie in der Form überlebt.
Schon mal was über Freimaurer gelesen?Sie sind den Templern änlich,aber doch etwas anderes.Über Iluminaten gibts ja auch so einiges an Geschichten.
Eine Sache noch,die Templer hatten gegenüber allen anderen christlichen Bruderschaften einen Vorteil:Sie hatten im Heiligen Land lange Kontakt zu anderen Religionen.Baphomet sollte dir ein Begriff sein.Man hatte versucht den Templern genau diese Kontakte vorzuwerfen das sie vom reinen Pfad des Glaubens abgewichen sind.Mag sein Sie haben erkannt das es zwar unterschiedliche Wege gibt zu Gott,aber es am Ende der selbe Gott ist.Wenn es Sie heute also noch gibt,dann werden Sie bestimmt damit keine Reklame machen.Ihre Mitglieder werden,denke ich einfach mal,pers. ausgesucht bzw. angeworben.Es ist nicht die Kleidung die einen Templer ausmacht wie viele in Vereinen tragen,es ist mehr die innere Einstellung.Leider gibt es auch einige Gruppen die eher politisch und religiös Rechts eingestellt sind.Schonmal den Orden Eisernes Kreuz gesehen.Woran erinnert dich das Kreuz?
Nun ok,die Form ist normal Nebensache,es muß nur Rot sein.
Ein Tipp kann ich dir geben:Sagt dir der Begriff Janus was?Baphomet sollte ein Wesen sein,ein Kopf mit mehr als einem Gesicht.Mag sein ein Hinweis auf die Wege die es zu Gott gibt...und die unterschiedlichen Religionen.
Nicolas von Holzhuuse:
Einen neuen Templerorden könnte es nur mit dem offiziellen Segen des Papstes geben. Alles andere sind Bünde die sich als Templer fühlen. Was ja an sich nicht schlecht sein muss, aber "Ordensritter" sind die Mitglieder trotzdem nicht.
Lancelot Graf von Rothenfels:
lieber Gucky-
--- Zitat ---Leider gibt es auch einige Gruppen die eher politisch und religiös Rechts eingestellt sind.Schonmal den Orden Eisernes Kreuz gesehen.Woran erinnert dich das Kreuz?
--- Ende Zitat ---
Da liegst du leider völlig falsch !!!
Das eiserne Kreuz hat mit rechter Einstellung und den Templern so ziemlich gar nichts zu tun.
Hier ein paar geschichtliche Eckdaten zum EK:
In Form und Aussehen des Ordens wurde bewusst die Anlehnung an das Balkenkreuz des Deutschen Ordens gesucht – ein schwarzes Tatzenkreuz mit den typischen, sich verbreiternden Balkenenden auf einem weißen Mantel, wie ihn die Deutschritter schon seit dem 14. Jahrhundert trugen.
Der Entwurf stammte von Friedrich Wilhelm III. selbst, die endgültige Ausführung nahm Karl Friedrich Schinkel vor.
Das Eiserne Kreuz trug stets reliefartig das Stiftungsdatum (1813, 1870, 1914 und 1939) im unteren Kreuzarm des Kreuzes. 1813 zierten den oberen Kreuzarm die Initialen des Königs Friedrich Wilhelm III. (FW), die Mitte ein Eichenlaub. 1870 und 1914 rückten das Initial der Monarchen Wilhelm I. bzw. Wilhelm II. in die Mitte und eine stilisierte preußische Königskrone in den oberen Strahl. Die ursprüngliche Gestaltung (FW - 1813) rückte auf die Rückseite. A. H. verzichtete bei der erneuten Stiftung 1939 auf seine Initialen als Führer und Oberbefehlshaber der Wehrmacht, die auf ihn persönlich vereidigt war. Stattdessen wurde das HK, das Symbol des nationalsozialistischen Staates, in die Mitte des traditionsreichen Ordens eingefügt.
Die höheren Klassen des Eisernen Kreuzes waren seit 1813 die höchsten preußischen und seit 1870 auch die höchsten deutschen Kriegsauszeichnungen.
Ausserdem findet sich das vereinfachte Balkenkreuz des EK heute noch auf den Fahnen der BW......
--- Zitat ---Baphomet sollte ein Wesen sein,ein Kopf mit mehr als einem Gesicht.Mag sein ein Hinweis auf die Wege die es zu Gott gibt...und die unterschiedlichen Religionen.
--- Ende Zitat ---
Über die Herkunft und Bedeutung des Wortes „Baphomet“ gab es auch einige Spekulationen:
„Abufihamet“ – soll arabischen Ursprungs sein und „Vater des Verstehens“ bedeuten.
„Mahomet“ – soll eine Anspielung auf die Verehrung Muhammads sein. Im Mittelalter wurde Mohammed tatsächlich oft „Mahomet“ geschrieben.
„Tem Ohp Ab“ – soll als Ananym laut dem Okkultisten Eliphas Lévi von den Templern verwendet worden sein, um ihre Beziehung zum Tempel Salomons zu verdeutlichen: „Templi omnium hominum pacis abbas“, was soviel heißt wie: „Abt des Tempels des Friedens aller Menschen“.
Über die aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. stammende jüdische Atbash-Umkehrung wird in hebräischer Schrift aus „Baphomet“ - „Sophia“ was auf Pistis Sophia hinweisen könnte. Diese Entdeckung machte Hugh J. Schonfield; ein Beleg, dass die Templer sich mit der Atbash-Umkehrung beschäftigten, existiert bislang allerdings nicht.
Nicolas von Holzhuuse:
Baphomet: wenn man dann noch berücksichtigt, dass nur einige wenige Templer unter Folter die Anbetung eines "Idols" zugaben und noch weniger Templer (meines Wissens waren es laut Protokollen zwei oder drei Templer EINER südfranzösischen Komturei) dieser Figur den Namen Baphomet gaben, sollte man den Geschichten um diesen Baphomet sehr vorsichtig begegnen. Zumal trotz intensive Suche die Ankläger keine "Baphomets" fanden...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln