Templerfakten > Neotempler

Templer In Europa

<< < (4/7) > >>

Daniel:
Contenance mon frere!  *smoky*

Sareth:
@ Vatikanische Archive:

Also ich kam damals nicht für die Recherchen zu  meiner Magisterarbeit über den Templerprozess in das Archiv, trotz:
- exzellenter Noten und Beurteilungen
- Studium an Katholischer Universität
- Schreiben von Professor, Äbtissin des nahen Klosters und noch eines Prälaten

... es war nichts zu machen. Der Grund: erst Doktoranden dürfen rein. Nun, soweit war ich halt noch nicht. Macht nichts, habe auch so alles heraus bekommen, was ich rausbekommen wollte und die Sachen veröffentlicht.

Natürlich war ich damals tot-traurig, aber wie gesagt, daß hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun....

In allen Archiven braucht man, vor allem, wenn man kostenlos forschen will, Begleitschreiben. Es  sei denn, man hat schon was weiß ich für einen Namen. Der Grund ist einfach, daß die wertvollen bröseligen Dokumente wirklich nur zu ernsthaften Zwecken gehoben werden.

Ich bin später als Doktorandin durch einige ARchive Südfrankreichs gekommen und noch mal später in Burgund auf der Suche nach den Quellen zu der Familie Charny und den Templern. Alles problemlos.

Ach ja, was diese ganzen Mystizismen anbelangt... mein neues Buch ist in Arbeit... bin nur leider im Augenblick mit anderen Sachen zu überlastet... :(

gucky:
Nun ich sagte ja das der Mann an seiner DOC Arbeit getippt hatte.Leider ist er 2 Jahre danach bei einem Unfall verstorben.Er hatte dort sogar einen kleinen Job.
Es gibt gerade über die Templer regalweise Akten.Bekannt wurde ja das der damalige Papst den Bann zurückgenommen hatte,damals schon.Ich habe hier ne copy seiner Arbeit.Kann die aber nicht online stellen da mir nicht bekannt ist wer jetzt die Rechte daran hat.Nur kurz das man im Vatikan letztmalig 15xx Jh.Spuren von Templern gefunden hatte.Kurz vor Luther.Spuren führen nach England und die nördlichen Länder da oben.Es geht da auch um wirtschaftliche Zusammenhänge da offenbar Kontakte im Handel zum arabischen Raum bestanden haben.Zum Teil haben die Templer ihre Kontakte dort genutzt um Geld durch Handel zu machen.Teil der Grundlage ihres Reichtums.Später gabs dann keine Spuren mehr.Mag sein sie haben sich zum Teil den Freimaurern angeschlossen oder änliches.Das ist am Ende der Arbeit zu lesen.
Nochwas neue Mitglieder suchen Geheimbünde nie im Internet,die meiden das sogar eher.Ist auch logisch hier wird zu viel geschüffelt.

gucky:
Hatte ich vergessen:Er hat noch gesagt das er in Berichten der Inquisition und den Jesuiten gesucht hatte.Die hatten sich offenbar damit befasst.Kleiner Tipp wer mal dazu kommt dort schüffeln zu dürfen.Offenbar sind die Unterlagen da nicht nach Begriff Templer geordnet sondern hallt nach Jesuiten,Inquisition usw.Man muß sich das dann zusammensuchen was jeder darüber hat.

Benedikt von Söllbach:
Es wäre schon interessant, diese Arbeit lesen zu können, vor allem die Quellen, die er angezapft hat.

Rechtlich gesehen ist das Werk prinzipiell bis 70 Jahre nach seinem Tod geschützt, ich weiß aber nicht, inwieweit seine Nachkommen/Verwandten hier etwas freigeben dürfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln