Mittelalter > Mittelalter allgemein

Schwertbrüder Orden

(1/2) > >>

Richard zu Vulversheim:
Deus lo Vult

ich habe eine kurze Frage hoffe das mir irgendjemand da weiter helfen kann und zwar versuche ich mich für einen neuzugang bei uns über den Schwertbrüder Orden zu informieren. Da man ja in den modernen kommunikationsmittel wie z.B das internet so wenig über eher weniger bekannte Orden finden kann hoffe ich darauf das ihr mir helfen könnt!!

1. Wleches Wappen trugen die Schwertbrüder?? zwei rote gekreuzte Schwerter auf der linken Brust, oder groß auf der Front- und rückseite des Wappenrocks??
Oder ein rotes Tatzenkreuz mit einem roten Schwert darunter??

2.was trugen sie für eine ausrüstung?? gab es da irgenwelche großen unterscheide zu der ausrüstung allgemein gegenüber den kreuzrittern??


ich freue mich über alle positiv brauchbaren informationen schreibt mir am besten alles was ihr über diesen für mich rätselhaften Orden herausfinden könnt!! Es wird mir auf jedenfall sehr helfen


Habt Dank Euer Deutschordens Bruder
Richard zu Vulversheim

Berthold von Krukow:
Der Schwertbrüderorden gründete sich 1202 nach dem Vorbild des Templerordens. Das Habit war weiß, wie das der Templer. Das Wappen zeigte ein rotes Tazenkreuz mit einem roten Schwert darunter.

Der Orden agierte nur sehr begrenzt im baltischen raum um Riga herum und kam so nicht mit dem Templerorden in Gerangel wegen des ähnlichen Habits, wie etwa der Deutsche Orden.

Nach einer vernichtenden Niederlage 1237 ging der rest des ordens im Deutschen Orden auf.

Gruß Berthold

Richard zu Vulversheim:
habt dank

jetzt ist mir immer hin schon mal die Wahl des Wappenrocks aus dem Kreuz ^^
  *brvo* *brvo*

falls jemand mir noch was zur ausrüstung sagen kann ist mir schon sehr weit geholfen weitere Fragen kommen dann noch ^^

gehabt euch wohl
Richard zu Vulversheim

Neithan:
Ich denke dass du in den Abhandlungen über den Deutschen Orden auch etwas über den Schwertbrüderorden erfahren müsstest da er diesem ja eingegliedert wurde.
Im übrigen würde ich empfehlen auch mal die älteren Kommunikationsmittel wie z.b. Bücher zu benutzen und sich nur auf das Internet zu verlassen.
gruß Neithan

Richard zu Vulversheim:
@Neithan
danke für den tip... nur ich bin schon seit einiger Zeit auf wirklich verlässliche Bücher nur die Bücher die ich jedesmal finde widersprechen sich von autor zu autor immer häufiger. deswegen hab ich auf das Internet zurück gegriffen.

über den 1. Tipp freu ich mnich aber sehr werd mich nochmal ein bisschen einlesen

habt dank
Richard zu Vulversheim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln