Alles andere > Bücher & Filme
Königreich der Himmel
Tiro:
Ach..., jetzt muss der Neue auch noch seinen Senf dazugeben...
Also: Ich empfinde den Film als eine der prachtvollsten Produktionen der letzten Jahrzehnte.
Aber, ich finde die (historische) Figur des Balian zu geschmeidig, die Vereinnahmung von Rainald de Chatillon und Guy de Lusignan als Befehlshaber und scheinbare Mitglieder des Templerordens schade.
Gérard de Ridefort, Grossmeister des Orden zu jener Zeit war m.E. sicher nicht derjenige, der Schulkindern als Vorbild taugt. Aber er, seine Templer und seine Zeit, offenbaren kaum das Wesen dieses Ordens.
Dazu könnte man eigentlich mal einen neuen Threat eröffnen - Welche nachhaltige Funktion, bis in unsere Tage, hatte der alte Orden.
Aus einem verregneten Hannover Tiro
Benedikt von Söllbach:
--- Zitat ---Original von Tiro
Dazu könnte man eigentlich mal einen neuen Threat eröffnen - Welche nachhaltige Funktion, bis in unsere Tage, hatte der alte Orden.
--- Ende Zitat ---
Ich meine mich zu erinnern, dass es den Thread schon gibt, er aber eingeschlafen ist.
Jernej:
Ich habe den Film heute das erste mal gesehen
..ich habe mich dabei gefragt.. warum sind die Templer immer der Sündenbock für alles?
Die ganzen Verschworungs-theorien angefangen mit dem Baphomet bis zu den Freimaurern oder Iluminaten der Prieure de sion und den Fall von Akkon und jetzt noch dieser Film.
Immer die Templer sind für alles schuld... *sadangel*
Stephan de Schieritz:
Pax vobiscum,
soweit ich weiß war der rote Waffenrock der Johanniter ab 1259 erlaubt und wurde da gängig getragen bzw. eingeführt. Am Anfang trugen ihn nur die Ritterbrüder, als es dadurch schließlich einen Verlust der Moral unter den anderen Brüdern gab die ihn nicht tragen durften wurde die Regel geändert, so daß ihn jeder tragen durfte. Aber nur im Kampf, ansonsten wurde der schwarze, kuttenartige Waffenrock weiter getragen.
Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
Heinrich von Hohenfels:
Ok, hat jetzt nix mit dem Film zu tun, aber ab 1278 trugen dann alle Johanniter rot im Kampf, wie Stephan schon geschrieben hat, ab 1259 die Ritter und zwar mit einem Kreuz über die ganze Brust, wie im Avatar von Stephan.
Da fällt mir auf, bist du von der Lepra geheilt ?
Der Film hat ein paar schöne Szenen, ansonsten ist er sch****e.
Wenn dann der Directors Cut, der ist wesentlich besser als die normale Fassung.
Gruß Heinrich
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln