Mittelalter > Mittelalter allgemein

Deutsche Ordensritter und Krukenkreuz

<< < (2/3) > >>

Heinrich von Hohenfels:
Werter Bruder des deutschen Ordens,

ich bin kein Experde für den DO. Daher der Link zur IG-Orden.
Die dortigen Brüder des DO können deine Theorie vieleicht eher bestätigen.

Meine Meinung zum Krukenkreuz:
Selbst wenn sich deutsche Ritter nach der Eroberung Jerusalems das Jerusalemkreuz angeheftet hatten, hat dies nichts mit dem DO zu tun, der ja erst fast 100 Jahre später gegründet wurde.
Weiterhin war der DO bei seiner Gründung 1190 vor Akkon noch kein Ritterorden, sondern eine Krankenpflegebruderschaft.
Sollten die Ritter 1198 dann das Krukenkreuz getragen haben, stellt sich für mich die Frage, warum sie es dann in ein Balkenkreuz änderten um dann im 14. Jahrhundert wieder das Krukenkreuz zu benutzen ?

Hier müsste man sich noch weitere zeitgenössige Darstellungen von Deutschordensrittern ansehen.
Ich kenne da im Moment nur noch das Bild des Tannhäusers als Deutschordensritter in der Codex Manesse (Tafel 90).
Hier ist es ein Krukenkreuz. Der Codex Manesse ist allerdings aus dem 14. Jahrhundert.

Stellt sich wahrscheinlich noch die Frage, welche Zeit du darstellen willst.

Gruß Heinrich

Deutschherrenritter:
werter tempelherr -

da hast du wieder voll ins schwarze getroffen und es geschafft meine - gerade erst erwachte zuversicht - wieder in dunkle unwissenheit hinabzustossen :-(

danke auf jeden fall mal für den link - meine darstellung sollte sich um 1200 herum einpendeln und ist gar nicht mal so einfach zu bewerkstelligen wie es scheint......

deine zweifel an meiner therorie sind mehr als berechtigt doch vielleicht war ja die kreuzform auch eine mutation die von ort zu ort verschieden ausgelegt oder angeordnet war - ähnlich der verschiedenen arten des tatzenkreuzes bei den templeherren.......?!

es erweist sich als sehr schwer darüber auskunft zu erlangen, da das www über den DO nicht so viel zu berichten weis wie über die templer.

solltest du noch ein as im ärmel haben wäre ich dir dankbar wenn du es ausspielen würdest :-)

liebe grüße -
harald

Hermann von Redentin:
Pax vobiscum Deutschherrenritter,

ist euch die Gruppe http://www.milites-theutonici.de ein Begriff? Diese stellen ja eine Gruppe von Deutschordensrittern dar. Vielleicht könneb die Euch genaueres sagen.

Mit ritterlichen Grüßen

Hermann von Redentin

Deutschherrenritter:
seid bedankt werter hermann - jedoch die gruppe war mir bereits bekannt.

ich versuche herauszufinden ob - ähnlich den tempelherren - von komturei zu komturei die kreuzform differentieren konnte...

so ist es nur logisch, dass die deutschen herren von millites thertonici in ihrer komturei das balkenkreuz tragen - aber vielleicht gab es einige hundert kilometer eine komturei die das kreuz in tatzenform trug.

vielleicht weis einer der mitbrüder ja mehr zu diesem thema!

möge der herr euren weg beschützen !

Lazarus v. Akkon:
Probiers doch mal an der Quelle.



Ich hab die Erfahrung gemacht das die sehr Hilfsbereit sind.

mfg

Lazarus von Akkon

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln