Templerfakten > Templermystik

Geheimwissenschaftliche Sektion des Templerordens?

<< < (15/22) > >>

Juliane von Eickel:
Wenn ich mich nicht ganz täusche gilt der Papst als Nachfolger des Apostels Petrus und somit als Stellvertreter Christi auf Erden. Ob es da seine erste Aufgabe ist sich um "Mutter Erde" zu kümmern weiß ich als Nicht-Katholik nicht, ich denke eher das er sich um Verbreitung und Erhalt des katholischen Glaubens und um Auslegung und Einhaltung der katholischen Glaubenslehre kümmern soll.

Pädophile Neigungen beschränken sich nicht auf Berufs- oder Glaubensgruppen und haben ihre Ursache weder in "Samenkollern" noch in Tatsache das jemand nicht heiraten darf. Ob die Kirche das stillschweigend duldet kann ich nicht beurteilen.

Wenn du mit den Frauen auf dem Scheiterhaufen die Hexenverbrennungen meinst, haben diese ers t gegen Ende des späten Mittelalters stattgefunden und hauptsächlich in der frühen Neuzeit. Der Begriff des finsteren Mittelalters wurde aus anderen Gründen geprägt.

Wer seine eigene Vorstellung von Gott hat ist vielleicht in der Minderheit, aber das ist ja auch nicht weiter schlimm, man muss ja nicht zwangsläufig immer zu einer Mehrheit gehören, oder? :-) Aber ich denke es hat sicher jeder seine ganz persönliche Vorstellung von Gott, ob diese nun durch die Bibel geprägt ist oder nicht.


LG

J. von Eickel

Matthias Rehm:
@Kriemhild,

bitte gib doch mal Quellen für deine Angaben an:


--- Zitat ---Es ging den Templern ja auch nicht besser als den Frauen die auf dem Scheiterhaufen gelandet sind.
--- Ende Zitat ---

Es wurden ungefähr 100 Templer verbrannt und zwar nicht weil sie Ketzer waren, sondern weil sie ihr unter der Folter gemachtes Geständnis widerriefen. Hätten Sie es nicht getan, wären sie in den Kerker gekommen.
Also hinkt der Vergleich mit den Hexen, die ja verbrannt wurden weil sie Hexen waren.


--- Zitat ---Das sie unter der Folter allen möglichen Mist zugegeben haben, aber nicht die Wahrheit war klar, den hätten sie die gesagt, verehrung des weiblichen wären sie genauso dran gewesen, den zu diesen Zeiten wurde alles weibliche dämönisiert
--- Ende Zitat ---

Nenne mal bitte eine Quelle und erkläre mir warum es dann Regeln gibt die den Umgang mit Frauen verbietet bzw. auf ein Minimum reduzieren.


--- Zitat ---Die Kirche hat ja der Frau an allem die Schuld gegeben, Sie war die böse Verführerin des Mannes, dabei wurde sie verführt, man steigerte sich so in diese Wahnvorstellungen, daß eine Massen Hysterie entstand und ein Teufel den es in dieser Form nie gegeben hat.
--- Ende Zitat ---

Deshalb wurden auch zahllose Kirchen der Maria, der Maria Magdalena, beiden und verschiedenen anderen weiblichen Heiligen geweiht.

Wo ist da sie Logik?


--- Zitat ---Ich habe auch ein Problem damit wenn man den Papst Stellvertreter Gottes auf Erden nennt!
--- Ende Zitat ---


Ich auch!!! - weil es Blödsinn ist. Der Papst hat den Titel Vicarius Iesu Christi — „Stellvertreter Jesu Christi“.

Es wäre ganz gut wenn du dich erst mal über die Instution Kirche und die Geschichte der Kirche informierts bevor die mit einem groben Prügel draufhaust. Dann könnte auch deine Kritik als soche ernst genommen werden.

Gruß
Matthias

Kriemhild:
Hallo Matthias!
Zu 1)  Ich meine das bei den Templern schon ganz einfach die Anklage erhoben wurde, duch Papst Klemens den V: Blasphemie und Häresie
" Sie hätten Jesus geleugnet und das Kreuz bespuckt" ( 13.10.1307)
Ein Verbündeter des Papstes führte die Drecksarbeit aus Philipp der  IV
ließ am 18.03.1314 den GM Jacques de Molau mit 2 Tempelbrüdern auf den Scheiterhaufen verbrennen.
Der Bezug zum Mittelalter!?
Warum sollte etwas das ca. 300 Jahre vorher schon vortrefflich funktioniert hatte nicht einfach wiederholt werden?
Alle schönen Frauen, Heilkundige, Hebammen wurden der Blasphemie und Häresie angeklagt.Man nahm den Frauen ihre Domäne weg damit nur noch die Kirche Macht hatte. Sie waren eben keine Hexen! Sowas gibt es nur in Märchen und in den Köpfen von Geistig Perversen oder glaubt ein normaler Mensch diese Frauen hatten Sex mit dem Teufel??
Na klar haben sie  unter einer unmenschlichen Folter zugeben, was man von ihnen hören wollte.
zu 2) Gleichberechtigung gab es ja noch nicht etwas verehren oder zu dieser Zeit zusammen sein zu können sind zwei verschiedene Dinge.

zu 3) Ja gibt es aber überwiegend in Spanien, Portugal und Frankreich wo die Templer nicht verfolgt wurden.
zu 4) Jesus sagte: der Vater und ich sind eins.

P.S ich wohne erst seit kurzer Zeit wieder in Deutschland, meine 7 Sachen sind noch in Spanien ich sagte ja auch das , daß meine Meinung ist ich kann jetzt keine textsellen belegen, da ich so gut wie keine Bücher hier habe.
Anregungen und Fackten findet man in
der Heilige Gral und seine Erben
Helga Hoffmann Schmidt
Stefan Erdmann
Ich hoffe damit gedient zu haben ein bischen Licht in meine Gedankenwelt gebracht zu haben
Mit herzlichen Grüßen Kriemhild *alleswirdguut*

Heinrich von Grubenhagen:
Beim allgemeinen Konzil in Vienne am 16. 10. 1311 standen "die Angelegenheiten des Templerordens" zur Verhandlung.
Eine
"Kommission der Kardinäle erklärte, die beigebrachten Beweise genügten nicht zur Rechtskräftigen Aufhebung des Ordens,
so hob Klemens V. am 22. März 1312 den Orden im Verwaltungswege auf und bestimmte, daß seine Güter den Johannitern zufallen sollten.
Philipp verstand es jedoch, dieselben an sich zu bringen ...
Über den Großmeister  ... hatte sich der Papst das Urteil selbst vorbehalten.
Er beauftragte eine Kommission, die Angelegenheit zu untersuchen und ihr Urteil abzugeben.
Diese verurteilte den Großmeister Jakob von Molay und drei andere Würdenträger zu lebenslänglicher Haft.
Allein Phillip ließ sie noch an denselben Abende, 11. März 1314, auf einer Insel der Seine verbrennen...."

Quelle: Hamerle, Die Geschichte der Päpste, 1907

Hier fehlt allerdings der Hinweis auf den Widerruf als Begründung für die Umwandlung in ein Todesurteil.

volfing:

--- Zitat ---Hallo Matthias!
Zu 1)  Ich meine das bei den Templern schon ganz einfach die Anklage erhoben wurde, duch Papst Klemens den V: Blasphemie und Häresie
" Sie hätten Jesus geleugnet und das Kreuz bespuckt" ( 13.10.1307)

--- Zitat ---Original von Kriemhild

Papst Clemens V. Hat nicht Anklage erhoben. Er wurde mit fertigen Verhörprotokollen und Anklagepunkten konfrontiert.


--- Zitat ---Ein Verbündeter des Papstes führte die Drecksarbeit aus Philipp der  IV
ließ am 18.03.1314 den GM Jacques de Molau mit 2 Tempelbrüdern auf den Scheiterhaufen verbrennen.

--- Zitat ---Original von Kriemhild

Philipp der Schöne war kein Verbündeter des Papstes, sondern handelte aus eigenem Interesse. Clemens war, da dem jederzeitigen Zugriff des Königs ausgeliefert (siehe das Schicksal Bonifaz VIII.) machtlos. Molay starb gemeinsam mit dem Präzeptor der Normandie. Die beiden anderen Würdenträger hatten nicht widerrufen und verschwanden im Kerker.


--- Zitat ---zu 3) Ja gibt es aber überwiegend in Spanien, Portugal und Frankreich wo die Templer nicht verfolgt wurden.

--- Zitat ---Original von Kriemhild

Also in Portugal wurden die Templer nicht verfolgt. Aber in Spanien und Frankreich?


--- Zitat ---Anregungen und Fackten findet man in
der Heilige Gral und seine Erben, .....

--- Zitat ---Original von Kriemhild

Also damit ist dann der Gipfel der Weisheit erreicht.


Ich wollte hier keinesfalls über Kriemhild herziehen, da jeder seine Meinung haben soll. Die Meinung von Kriemhild entbehrt aber jeder geschichtlichen Grundlage.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln