Templerfakten > Historische Templer

Templer und Katharer

<< < (2/3) > >>

Neithan:
Die Ttitel von Kurze habe ich jetzt nicht im Kopf, aber wenn ich mich nicht sehr irre war es in Krötenkuss und schwarzer Kater.
gruß Neithan

Benedikt von Söllbach:
P. P. Read schreibt in seinem "Die Templer" auf Seiten 206-211 relativ ausführlich über den Zug gegen die Katharrer und das Mitwirken der Orden.

(Dem Templerlexikon würde ich nur bedingt trauen, es sind für die Masse an Information nämlich nur sehr spärliche Literaturangaben vorhanden, wobei keinerlei Primärliteratur dabei ist. Qellennachweise fehlen zum Teil gänzlich, ab und zu gibt es aber berümte Zitate einiger wichtiger Persönlichkeiten.)

Zussamengefasst schreibt Piers folgendes (teils frei zitiert):
Sowohl Templer als auch Hospitaliter und der Deutsche Orden hatten im Languedoc Besitzungen. Beide Orden versucthen Neutral zu bleiben, was im "Vertrag von Paris", der den "Kreuzzug" beendete, auch berücksichtigt wurde.
Dennoch stellten sich die Templer, soweit sie sich in die Auseinandersetzungen hineinziehen ließen, auf die Seite von Simon von Montford und damit dem Papst und der Kirche. Das Hospital hingegen stellte sich auf die Seite von Raimund VI. und Peter II.
Das hat aber laut Piers nichts mit der Feindschaft zwischen Tempel und Hospital zu tun, oder etwaigen (freilich nur vermuteten) verbändelungen mit den Katharrern zu tun, als viel mehr mit politischen Verflechtungen und den schon genannten Besitzungen.
Die Hospitaliter hatten den Vorgängern von Raimund viel zu verdanken, z.b. überlies Raimund II. ihnen Krak de Chevaliers.
Papst Innozenz III. unternahm übrigends laut Piers keinen Versuch, die Templer gegen die Katharrer zu mobilisieren.

Viele Grüße, ich hoffe, etwas geholfen zu haben...
Benedikt

[edit] (von oben von mir genannten schlechten Ruf kann ich nichts finden, war wohl ein Hirngespinst von mir.)

Heinrich von Hohenfels:
Nennt Read Quellen ?

Gruß Heinrich

Benedikt von Söllbach:
Sorry, das Forum hat den Post nicht als "neu" angezeigt.

Er zitiert in dem Abschnitt etwa 10 Mal aus Quellen, die er im Anhang aufschlüsselt.
Literaturnachweis liefert er ebenso.

Brauchst du die genauen Bücher? dann muss ich das mal zusammentragen, mache ich aber gerne, wenns dir weiterhilft!

Thomas, der Verwalter:
Seit gegrüßt Bruder Heinrich

Hatte dir ja das Buch von Hanny Alders als Lektüre empfohlen. Sie macht in ihrem Buch auch angaben zu Sekundären und primären Quellen eins der Bücher könnte vom Titel her etwas für dich sein: Reznikov, Raimonde
Cathare et Templiers Portet-sur-Garonne, Loubatiers, 1993

Viel Freude auf deinem Kreuzzug

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln