Templerfakten > Historische Templer
Woher kamen die Kapläne?
biedermann:
Wie kamen die Kapläne zu den Templern.
Gab es Zuteilungen ? Wenn ja, von wem?
Und wie verief der interne Aufstieg, bis jemand den weissen Mantel tragen durfte?
Irgendwelche Urkunden oder Quellen, die halbwegs authentisch einzustufen sind?
Ging ein Templer des Frühlings auf Anwerberour in ein benachbartes Kloster oder holte man sich einen passenden Wanderprediger in die Templergemeinschaft?
Und: Gab es sowas wie einen Kaplansaustausch zwischen verschiedenen Stützpunkten, gab es Kapläne, die mehrere Orte bearbeiteten?
*alleswirdguut*
Und ich bitte mit dieser Frage ausdrücklich nur jene ForumsteilnehmerInnen, die sich mit ihren Auffassungen auf nachvollziehbare Quellen beziehen, um Antwort.
*djpartypeople*
biedermann
Heinrich von Hohenfels:
Hierzu Quellen zu finden dürfte nicht einfach sein.
Habe bisher nix darüber gelesen.
Meine Vermutung:
Ein Kaplan der keine Pfarrei bekam trat in den Orden ein.
Eine Art "Abwerbung" bei den Zisterziensern wäre denkbar, Belege kenne ich aber auch keine.
Einen Internen Aufstieg dürfte es da nicht gegeben haben, die Kirche legte ja fest, wo ein Bischofssitz ist.
Hier dürfte es dann schon so gewesen sein, dass jemand der schon Bischof war dem Orden bei trat. Dann durfte er ja einen Antrag auf den weissen Mantel stellen (siehe Ordensregel).
Gruß Heinrich
biedermann:
Lieber Heinrich, edler Viersterne-Moderator!(heißt das jetzt soviel wie Viersterne-General?)
Ich weiß, du meinst es in deiner kämpferischen Jugend nur gut mit dem alten Mann, der schon wieder zu stur ist und Quellen statt Meinungen will...
Wenns leicht wäre, solche zu finden, glaub mir, ich hätte sie. 15 Jahre Templerforschen hinterlassen einiges an Unterlagen.
Aber es könnte ja sein dass hier jemand mehr weiß und nicht nur unbelegt was vermutet.
Zur Abwerbung: Was ich nicht belegen kann, hat von mich die Informationskraft eines verschrumpelten Kartenaufschlägerweibels.
Und natürlich gar es einen internen Austieg indem ortliche, regionale und überregionale Kompetenzen aus Grabinschriften und in Regesten in anderen Zusammenhängen ( "Pfaff von A, und B als Zeuge") mitunter sichtbar werden.
Könnte ja Regesten geben, in denen auch Templer-Güter/Burgen/Besitztümer vorkiommen. Ich kenne sie zwar nicht, halte es aber auch nicht für ausgeschlossen.
Meine Frage aber war nicht nach den Inhalten, die du nicht kennst sondern im Gegenteil.
Und hätte ich nicht extra rot geschrieben, was ich nicht brauche, würde ich mcih über deine höchst ifrei aus dem eigenen Bauch kommende Meinung nicht soooo gewundert.
Nochmals: Ich möchte wie der Herr Jauch bei der Publikumsfrage alle LeserInnen dringend dazu auffordern: "Bitteschön nur jene antworten, die glauben, die Antwort genau zu wissen,,,!"
Danke
biedermann
Benedikt von Söllbach:
Auch wenn es biedermanns rotem Text entgegen steht...
Lässt die Ordensregel nicht stark vermuten, dass Kapläne "externe" sind, die dem Orden zugeteilt wurden und ihm nicht unmittelbar (wie die Brüder) angehörten, sondern er nur seinen Dienst als Kaplan versah?
Bzgl Aufstieg: In der Ordensregel steht, dass, sobald ein Kaplan Bischof wird, er den weißen Mantel haben kann, wenn er denn im Orden verbleibt. Es war aber offenbar nicht die Regel, dass ein Bischof im Orden seinen Dienst tat, denn in der Regel steht weiter, dass dies (Kaplan mit weißem Mantel) im Orden "kein Brauch ist".
@biedermann: Es wäre toll, wenn du uns an deinem wissen teilhaben lassen würdest, anstatt hier gleich jeden niederzumachen der weniger weiß als du. Deine überhebliche Art anzugeben finde ich in einem Forum, in dem alle am Wissen um die Templer arbeiten, nicht angebracht - viel besser und erbaulicher für alle wäre es doch, wenn du kurz schilderst, was du denn schon genau über das Thema weißt, damit alle anderen gezielter nachforschen können.
Michel le Bouc:
werter biedermann,
ich habe das Gefühl das deine Umgangsformen mit Mitgliedern hier im Forum stark zu wünschen übrig lassen. Es wäre sehr nett wenn du einem Mitglied das sich mit deiner Frage befasst etwas mehr Freundlichkeit entgegen bringen würdest, auch wenn die Antwort nicht deinen Erwartungen entspricht.
Mit freundlichem Gruß
Michel le Bouc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln