Templerfakten > Historische Templer
Templer und Templerschatz in Vorpommern
Martí:
Hallo Charles,
vielleicht ist auch das für dich interessant:
>>"...Von der Nordspitze Jütlands ( Dänemark ) an die Via Baltica in Lübeck und südlich von Stade folgt der Jütländische Weg dem uralten, als Haervej oder Ochsen-weg bekannten Handels-, Heeres und Pilgerweg. Als Pilgerweg (Pilgrimsvej ) bildet er zudem die Brücke zu den Pilgerwegen nach Nidaros / Norwegen (Hl. Olaf) und nach Vadstena/Schweden (Hl. Birgitta)"
Charles v. säbelberg:
geehrte brueder,
nach eingehnder nachforschungen ueber saale,muss ich die legende um den dortigen schatz den piraten zuschreiben,keine mönche ,keine templer.
zusatz der mörder der mönche in nydala war Christian II. von Dänemark.
Seltsam das er nicht das Hauptkloster Alvastra was direckt auf seinem weg lag angeriffen hat sondern nydala und das neben den Bischöfen von lund und linköping auch die Päpste BonifatiusIX. und Julius II Schutzbriefe fuer das Kleine Kloster(im Gegensatz zum Hauptkloster Alvastra)ausgestellt haben.Warum wurde das kloster nach 1307 durch die kirche so geschuetzt und was veranlasst einen könig dort einzufallen und was waren das fuer welche französiche mönche nach 1307.sehr spannend.
Gott zun Gruss
Charles
Thomas, der Verwalter:
Seit gegrüßt Bruder Charles
Nicht die größe eines Klosters ist entscheidend, sondern die Frage wer war in diesem Kloster.
Die Macht dieser Zeiten war sehr Stark an Personen gebunden, konnte man sich eines Sohnes (2. Gebornen) oder einer anderen Person habhaft werden die unter dem Schutze des Klosters stand konnte man so einiges Erpressen. Von Wertgegenstände und Land mal ganz abgesehen.
Gott mit dir
Thomas, der Verwalter
Charles v. säbelberg:
lieber bruder thomas,
genau das ist der punkt "wer war in diesem Kloster nach 1307"
gott zuim gruss
Charles
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln