Templerfakten > Templermystik

Templer und "Heilige Geometrie "

<< < (3/5) > >>

biedermann:
@bernhard
Fern se es mir, ehrbare Männer irgendwelcher Machenschaften zu beschuldigen-
Ich hoffe, du hattest es auch schon vorher gemerkt: Ich pflege gerne der pointierten Ausdrucksweise und hab deswegen auch nicht "Templer" sondern die verballhornte Kombinations-Form aus "Templer" - und "Arier" verwendet, um gerade eine Verwechslung mit Neo-Templern auszuschließen.
Sorry, wenn diese Feinheiten nicht verstanden wurden.

Ich will nur um Himmels Willen endlich erreichen, dass auf historische Fragen irgendwelche fictionesken Romanplots als Antwort gegeben werden. Ich bin ja gern bereit über Literatur zu diskutieren.
Aber gern am angemessenen Ort.

HIER möchte ich ernstnehmende und ernstzunehmende Antworten, mindestens aber halbwegs belegbare Thesen.

Die Frage war an Lena: Fact oder Fiction?
Die Frage an Fra Henrie: Wer, was, wo, wann?  Oder auch nur Fiction... ?

biedermann

Bruder_Henrie:
z. B. Blankenheim in der Eifel... dort haben die Brüder die erste!!! Blankenheimer Burg besiedelt. Diese steht heute nicht mehr. Dort gibt es auch eine Legende die von den Templern spricht und noch mehr über den Berg, auf dem die Brurg steht, die noch vor den Templern entstanden.
Ich muß allerdings dazu sagen, dass die Existenz der Templer mangels Uhrkunden nicht belegt werden kann. Dennoch befindet sich ein Tatzenkreuz über dem Portal der Dorfkirche, die aus dem 12 Jhd. stammt.
Da wäre dann noch Lanleff in der Bretagne. Dort, wo die Rundkirche der Templer stand (heute nur noch Ruine), kahm, so will es die Sage, einst der Teufel an die Oberfläche, um die Menschen zu verführen. Auch hierbei handelt es sich wohl um einen alten, keltischen Kultplatz, der dann nach der Christianisierung zum "bösen Ort" wurde und dann von den Templern in Besitz genommen wurde. Genau wie bei St. Bartholomäus in Spanien. Hier sollen Templer sogar Satanskulte betrieben haben... die Templerkirche steht auf den Ruinen einer ehem. römischen Stadt. Es ist allerdings, wie gesagt, nicht verwunderlich, da die Christen gerne ihre Kirchen auf alten Kultplätzen errichtet haben, um den Sieg des Christentums über den alten Glauben zu symbolisieren. Also haben nicht nur die Templer, sondern auch andere Orden ihre Kirchen an solchen Plätzen errichtet und die galten nunmal meist als verfluchte Orte.

biedermann:
@Fra Henrie

Kenn mich aus. Ich würde vorziehen , die Quellen -auch wenns nur Sagen und mündliche Überlieferungen sind, zu nennen, wenn man was berichtet.

Und ich halte Sagen für legitime - kritisch zu bewertenden - Quellen.

Was war das noch mit den unscharfen Bildern?

biedermann

Bruder_Henrie:
Das Buch, mit den Infos zu Blankenheim heißt "Sagen und Legenden der Eifel" . Ist im regionalen Buchhandel erhältlich. St. Bartholomäus wird in einer alten Terra X Docu erwähnt. Woher die ihre Infos dazu haben, weiß ich jedoch nicht.

Christian Schulze:
@ Berthold

  Danke das Du immer die ,,Friedliche Koexistenz'' im Auge behältst!
 *alleswirdguut*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln