Templerfakten > Historische Templer
Pferde bei den Templern
Hermann von Redentin:
Danke für die Antworten, habe leider zu spät bemerkt, dass dieses Thema schon vor einiger Zeit hier behandelt wurde! Im "Archiv " unter "Mitglieder und Ausrüstung".
Mit ritterlichen Grüßen
Hermann von Redentin
fahrender Scholar Gerlach:
"Erst im 10. Jahrhundert begann das Zeitalter der Ritter. Nun wurden große Schlachtpferde gebraucht, die in der Lage waren, bis zu 200 kg Gewicht in die Schlacht zu tragen. Die normannische Invasion 1066 brachte die Vorgänger der massiven Percheron und Shire zu der - bisher unberittenen - englischen Armee. Die Normannen wussten, wie man zu Pferde kämpft, und obwohl die Tiere mit 1,42 m Schulterhöhe noch nicht riesig waren, reichte es völlig aus, die englischen Truppen in Schock zu versetzen, was zu Williams Sieg bei Hastings führte. Zur Zeit der Kreuzzüge mussten sich die schweren und großen Ritterpferde gegen die kleineren und wesentlich wendigeren Araberpferde zur Wehr setzen, was nicht immer positiv für die Kreuzzügler ausging."
und:
"Mit der Weiterentwicklung der Sättel und der Erfindung der Steigbügel waren erstmals auch gepanzerte Reiter möglich. Welche aber im Gegensatz zu dem lange Zeit angenommen Bild des gewaltigen Kaltblutes auf schweren aber hochblütigen Warmblütern ritten."
Wie immer: man hat es gespeichert, aber die Quelle...verloren.
Bei Wikipedia auch interessantes unter dem SW: "Schlachtross"
Besten Gruss
der Scholar
Neithan:
Zu Williams Sieg bei Hastings trugen eigentlich die Bogenschützen als die Reiterei bei. Denn die Engländer hatten im Gegensatz zu den Normann keine Bogenschützen dabei und waren dementsprechend im Nachteil. Schließlich wurde Harold auch durch einen Pfeil getötet und nicht bei einem Kampf gegen einen Reiter.
gruß Neithan
fahrender Scholar Gerlach:
... Ihr reibt Euch am falschen Baume, Herr Neithan... *pfeifl*
Nichts für ungut, Herr Neithan, nichts für ungut.
Es ging mir doch nur allein um die Pferde.
Welch Ungemach am Ende den einen König siegen, den anderen verlieren liess, das mögt Ihr besser wissen als ich, der nur aus alten Quellen zitierte.
Ein Humpen Bier auf Euch und auch die Euren! Ich möcht' als Euer Freund scheiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln