Templerfakten > Historische Templer
Das Grab der ersten Großmeister...
volfing:
--- Zitat ---Original von Bruder_Henrie
Sie hatten die Erlaubniss eigene Friedhöfe zu betreiben, ja. Zudem durfte man (außer Seebestattung) im Mittelalter nicht anders bestattet werden, als in der Erde. Verbrennen war nur Ketzern und später Hexen vorbehalten, da man glaubte, dass dem Toten durch das Feuer der Weg in den Himmel versagt blieb. Dass die Templer zumindest Grabsteine verwendeten, weiß ich aus meinen Besuchen in der Bretagne. Die Grabsteine dort waren spitz zulaufend... einst waren sie wohl mit Gravierungen versehen, diese konnte man aber nicht mehr erkennen. Zumindest gibt es in einem Kloster dort auch eine Grabplatte eines Tempelritters. Welchen Rang er bekleidete, weiß ich nicht. Auch in einigen Templerkapellen sind Ordensritter bestattet worden... und jetzt beziehe ich mich mal nicht auf London.
--- Ende Zitat ---
Bitte um Angabe, in welchen Kapellen Templer bestattet wurden, da mich das persönlich auch sehr interessieren würde.
Ich habe euch ja bereits gesagt, daß die Templer eigene Friedhöfe hatten. Dort wurden auch die Ordensbrüder bestattet (alle Ordensbrüder). Und zwar ohne Unterschied und besonderen Pomp. Das heißt, wo auch immer ein Großmeister oder sonstiger würdenträger bestattet wurde, ist Heute nichts mehr zu finden.
Es gibt keine Angaben, wo bestimmte Templer begraben wurden. Versucht einmal die Gräber der Könige von Jerusalem oder anderer großer Würdenträger zu lokalisieren. Ihr werdet kaum etwas finden. Nicht einmal das Grab Barbarossas in Tyrus ist heute zu finden.
Die Grabsteine auf den Templerfriedhöfen waren meistens einfache Steine mit dem Ordenskreuz (Carcassonne), oder noch einfacher gestaltet. Hier erwähne ich das Beispiel der Zisterzienser. In Heiligenkreuz befindet sich ein Ordensfriedhof mit ca. 200 m2, wo alle Brüder seit 800 Jahren bestattet werden. Es befinden sich aber nur max. 25 Kreuze auf dem Friedhof. Was also ist da passiert? Wer würde dort noch den Bruder Bibliothekar von 1297 finden?
Ich hoffe, mein Beitrag war nicht zu desillusionierend.
Heinrich von Hohenfels:
Dass Templer immer anonym bestattet wurden stimmt ja nicht.
Denn Grabplatten von Templern gibt es ja schon.
Siehe unter:
http://www.die-templer.de/fakten/insi_grabplatten1.html
Natürlich waren die nicht so pompös wie die Epitaphe in London.
Ob das in London jetzt auch tatsächlich Gräber sind, kann ich auch nicht sagen. Zumindest war William Marshall (1. Earl Of Pembroke) im Heiligen Land und er ist auch wieder zurück gekehrt. In seinem Fall kann man also die "Denkmal-Theorie" ausschliessen.
Gruß Heinrich
Berthold von Krukow:
--- Zitat ---Original von Lena von Schönau
Habe nämlich zufällig gestern erstmals den Da Vinci Code (DVD) gesehen und da gibt es genau diese Szene - die Reliefs sind keine Grabplatten!
--- Ende Zitat ---
@ Lena,
genau diese Szene hatte ich im Hinterkopf, weiß aber, daß ich mir beim Betrachten sagt- oh guck an, gut recherchiert, das hat er also auch gelesen - und es war nicht B/L/B´s "Die Erben des Heiligen Gral", sondern ein Sachbuch oder aber ein Beitrag in einer Fachzeitung - ich schau noch mal.
Gruß Berthold
Bruder_Henrie:
Mal so nebenbei... ich habe Sakrileg NICHT gesehen und gelesen... ich versuche, nur etwas über den Alltag des Ordens herauszubekommen und dazu gehören auch Bestattungen.
volfing:
Lieber Heinrich!
Leider lassen sich die Inschriften im Internet nicht lesen. Hast du davon vielleicht Abschriften?
Ansonsten könnte ja sonstwer unter den Grabplatten bestattet gewesen sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln