Alles andere > Bücher & Filme

Die alten Trachten der männlichen und weiblichen Orden

<< < (3/5) > >>

Mutter Elisabeth:
Au weia...
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich auf einem so ernsten Board wie diesem hier mal so beeumeln könnte..
THX@ biedermann für die Bilder....you made my day...

Midan von Malterstorp:
Ja, ist ein hübsches Bild und noch dazu das einzige zu Templern. Man darf allerdings nicht vergessen, das es hier nur um Geistlichkeiten, nicht um kämpfende Teile geht. Außerdem ist das Buch ja auch schon etwas älter. Es enthält wirklich viele Abbildungen zu (zumindest mir) ziemlich unbekannten Orden.

biedermann:
jaja, Muter Elisabeth
 Unteranderem findet sich auch jene der Präputianerinnen.
Deren Gründerin hatte in einer Kirche die Vision, die Christus-Vorhaut (=Präputium) hätte sich auf ihrer Zunge nahrhaft materialisiert.
Die frommen Schwestern waren an der Donau in mehreren Häusern tätig.
Die Kleidung war reichlich unspektakulär. Da gabs schon wesentlich modischere Varianten.


Aber das ist eine andere Geschichte... *djpartypeople*

Mutter Elisabeth:
@biedermann: meine Güte, was es nicht alles gibt..für mein Empfinden wird jedoch an dieser Stelle klar, welche Auswirkungen das monastische Leben mit seiner Körperfeindlichkeit auf sensible Gemüter mit sich bringen kann...
Sollte sich jede/r Novize/in gut überlegen, ob er/sie mit solchem Verzicht leben kann...wer weiß, was sonst noch an Ordensgründungen ansteht....*ggg*



Sehr interessant wäre für mich auch die Interpretation der Autoren zum Thema Zisterzienserinnen..
Die Quellenlage ist leider nicht die dollste und ich habe mich damit begnügt, den frühesten Habit, den ich fand, mit den Mitteln zu modifizieren, die mir von anderen Quellen als zeitgenössisch bekannt sind..

Midan von Malterstorp:
Leider habe ich das Buch nicht mehr. NAchdem ich für meine Belange nicht so viel Interessantes gefunden habe, und der Preis beachtlich ist, hab ich mich entschlossen es nicht zu behalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln