Mittelalter > Mittelalter allgemein
Körpergröße im Hochmittelalter
Freiherr.v.Niederstimm:
Sonderfälle gibt es immer wieder wie den Hauptmann auf der Österreichischen Brug Hochosterwitz der hatte 2,25m
Johann:
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Dass die Deutschen etwas größer waren als die Italiener ist natürlich richtig.
Es werden ja auch immer wieder gerne die kleinen Rüstungen gezeigt, wovon allerdings einige Präsentationszwecken dienten. Auf Burg Altena gibt es mehrere größere Rüstungen (bzw. keine kleinen, wenn ich mich recht entsinne, waren aber auch fast alles Turnierharnische). Auf Burg Cochem gibt es noch eine gigantische Rüstung (2,38m!), von der ich allerdings nicht mehr weiß, ob sie auch eingesetzt wurde (aber sehenswert, da blickt man ganz schön nach Oben *pfeifl*). Zu den Zwergenbetten hab ich noch was gehört, wovon ich nicht weiß, was ich davon halten soll: Wer ein derartiges Bett hatte, schlief im Sitzen, wodurch die Bettgröße auch für größere Menschen ausreichend war, angeblich, um sich von den liegenden Leichen zu unterscheiden. Hat schonmal jemand etwas davon gehört oder gehört dies ins Reich der Legende?
Gruß vom Johann
Freiherr.v.Niederstimm:
Das hört sich auch ganz schön Makaver an "damit man sich von den Leichen unterscheidet"
Fabianus:
Salve,
zu den Rüstungen muss man sagen, dass viele Rüstungen in Museen Replikate aus späteren Zeiten sind und teilweise, um Material zu sparen, kleiner gemacht wurden. Ich hatte zwar selbst noch nie eine Vollplatte an, aber zumindest theoretisch ist eine aufgehangene Plattenrüstung am Ständer zusätzlich kleiner als wenn man sie am Körper trägt, da sie sich dort (am Ständer)teilweise zusammenschiebt.
Zu den Betten, ich denke mal dass die einmal kleiner waren, weil die Menschen damals prinzipiell etwas kleiner waren. Andererseits aber auch um Holz zu sparen, wenn man Dieter Breuers glauben will wäre der deutsche Urwald im späten Mittelalter wegen der massien Rodungen fast gestorben; Die ersten Waldschutzverordnung kommen immerhin mWn aus dem 14. Jh. Daher wäre es verständlich, wenn man keine Betten mit 20cm Bequemlichkeitsplatz bauen würde.
Dass die Menschen nicht unbedingt im Sitzen, aber leicht aufgerichtet schlafen, ist mir zumindest von Bildquellen bekannt. Würde aber auch die kleineren Betten erklären.
Naja, um sich von Leichen zu unterscheiden- man lag ja auch auf Strohsäcken oder auf dem Boden ;-)
Gruß,
Fabianus
Freiherr.v.Niederstimm:
weil du das mit den Rüstungsständern ansprichst. ich bin 1,92m groß und wenn ich meine Rüstung jetzt hier so aufhäng auf meinem Ständer ist sie auch kleienr wie ich. (mein Rüstungständer ist 1,60m groß) und meine Rüstung schaut aus als ob es so einen in der größer perfekt passen würde.
aber meines achtens sind die Rüstungsständer in Museen ja die Durchschnittsgröße der Ritter. weil so weit ich weis war die Durchschnittsgröße 1970 bei etwa 1,76 und jetzt ist sie bei 1,83m.
überlegt man mal wie alt so Soldaten zum Teil waren. So hoch war ja die lebensrate auch nicht. da gehörte man mit 32 als Ritter zum alten Eisen, also werden viele 16-18 Jährige schon Soldaten gewesen sein weils ihnen in den Kasernen besser ging als drausen. und die sind ja nicht ausgewachsen und kleiner als ein ausgewachsener mensch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln