Mittelalter > Mittelalter allgemein
Wappen in der MA Szene
Thoralf von Lucene:
Sind alle in der MA-Szene existierende Wappen eingetragen in einer Wappenrolle ? Gab es schon einmal einen Zwischenfall, daß jemand ein Wappen nutzte, welches jedoch von einem Berechtigten noch im Gebrauch war ?
Bitte hier nur Fakten und keine Annahmen eintragen !!
Midan von Malterstorp:
1. Nein. Viele der Wappen kann es (außer in der Fantasie) nicht geben.
2. Von einem Zwischenfall weiß ich nichts.
biedermann:
A:
Szene-Wappen bedürfen als Symbole fiktiver Charaktere , der "Personas" keiner Eintragung da aus ihrem Führen keinerlei Berechtigungen irgendwelcher Art ableitbar sind.
Würde hingegen eine/r ein klar zuzuordnendes Wappen tragen und dies auch privat dazu verwenden wollen, sich über Visitenkarten/Briefpapier etc. einen ihm/ihm nicht zustehenden Rang/Titel zu nutzen ist der Tatbestand von Anmaßung und/oder Hochstapelei, in der Regel in Tatgemeinschaft mit Kredit- und Rufschädigung, sowie Täuschung gegeben. Selbiges ist klarerweise klag- und strafbar.
Ganz abgesehen von der allfälligen Verwendung verbotener Symbole und Zeichen - darunter fallen auch manche Runen- die bei der künstlerisch-historischen Darstellung geduldet werden.
SA-Reenactment 30er Jahre wäre dennoch auch aus Gründen ver Verwechselbarkeit und der potentiellen Verwechselbarkeit mit dem strafbaren Tatbestand der Wiederbetätigung nicht duldbar.
Tu felix austria: Aus der Verwendung von Adelssymbolen ist in einem seit Monarchieende entadelten und entwappneten Land vielleicht grad noch am Schilift ein Vorteil zu ziehen, folglich das Wappentragen als folkloristisch und damit harmlos eingestuft.
Siehe dazu die alpine Darstellung : Tiroler Zustände
Zur deutschen Situation: Grobdarstellung
NS-Symbolverbote gelten natürlich auch bei uns.
Einschlägige Verurteilungen hab ich nun in den Urteilssammlungen keine gefunden, sieht man von der Vorschrift, Hakenkreuze auf Nazirealien bei Flohmärkten unkenntlich zu machen, ab.
biedermann
biedermann:
Hat mir keine Ruhe gelassen:
In diesem fachlich ausgezeichneten Thread findet Google Quellen und Hinweise aus berufenem Munde:
*alleswirdguut*
http://www.heraldik-wappen.de/viewtopic.php?p=12848&sid=
Bis zum Ende lesen!
biedermann
*clsd*
Mutter Elisabeth:
Nicht Alle führen Fantasiewappen..
Es gibt auch in der Szene einige Irre, die sich den Spaß eines eigenen Wappens was kosten lassen...
Der, mir sehr nahestehende Verein "Gefährten des Greifen" führt ein solches, eingetragenes Wappen. Beratung, Entwurf und Eintragung kosteten Ende der 90er Jahre um die 200/250 DM..
Aber es macht dafür auch richtig was her..
Staunt selbst: http://www.diegreifen.de
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln