Mittelalter > Mittelalter allgemein
Kaiserlicher Kämmerer
(1/1)
Heinrich von Hohenfels:
Kann mir einer sagen, welchen Job ein kaiserlicher Kämmerer hatte ?
Gruß Heinrich
Pascal de Rennard:
Hallo Heinrich,
guckst Du wikipedia *pfeifl*
Ursprünglich hatte der Kämmerer eines der alten Hofämter inne. Die Erzkämmerer der römisch-deutschen Kaiser führten im Wappen das Reichszepter. Bei einer Krönung trugen sie es dem neugekrönten König voran. Beim Krönungsmahl des Heiligen Römischen Reiches mussten sie außerdem dem König eine Schale Wasser und ein Tuch zum Händewaschen reichen. Diese symbolische Aufgabe wurde in späterer Zeit von Stellvertretern durchgeführt (siehe Erbamt). Der Erzkämmerer des HRR war der Markgraf von Brandenburg.
Quelle: wikipedia - so auf die Schnelle *smoky*
Heinrich von Hohenfels:
Ich kann Wikipedia nicht leiden, da keine Quellenangaben dort stehen.
Der Text hilft mir auch nicht weiter, denn der Titel über den ich was wissen will ist Kämmerer und nicht Erzkämmerer.
Mitte 13. Jahrhundert hatte ein Philipp von Hohenfels dieses Amt inne, daher mein Interesse. Wenn Kämmerer und Erzkämmer das gleiche sind würde mich interessieren, wann dann die von Brandenburg ins spiel kamen. Da ist die Info von Wikipedia etwas dünn.
Gruß Heiko
Richard von der Au:
Hallo Heinrich,
der nachfolgende Link führt zu einen Vorlesungsmanuskript, bei dem wenn auch nicht sehr tief auf das Kämmeramt eingegangen wird. Aber vieleicht hilfts ja doch weiter.
http://www.sbg.ac.at/ger/samson/samsonarchiv/dopsch2001.pdf#search=%22aufgaben%20k%C3%A4mmerer%20mittelalter%22
Gruß
Richard
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln