Templerfakten > Historische Templer

Kleidung

<< < (2/6) > >>

Siegfried von Eppstein:
Deshalb tragen die Brüder ja auch den Mantel mit dem Kreuz  zumindest in der Öffentlichkeit denn in ihren Ordenshäusern kannte man sich ja.

Gruß Siegfried

Bruder_Henrie:
In dem Buch "Der letzte Templer, Leben und Sterben des Jaques de Molay" ist im Forderen Teil eine Abbildung zu sehen (Die Templer vor Philip dem Schönen). Die dort gemalten Templer tragen den schwarzen Mantel der Dienenden, aber irgend eine hellere Kleidung darunter. Die Malerei wird mit 14 Jhd. angegeben. Könnte der Habit der Dienenden nicht auch weiß gewesen sein?

Midan von Malterstorp:
Ja, allerdings viel eher. Zu dieser Zeit war schon beschlossen worden, das dienende Brüder nicht weiß tragen dürfen. Dies geschah um zu verhindern das dem Orden abträgliche Geschehnisse, welche durch die weniger streng gehaltenen dienenden Brüder vorkamen, in der Öffentlichkeit den Tempelrittern angelastet werden.

Benedikt von Söllbach:
Midan, mich würde im speziellen für meine darstellung interessieren, wann konkret dieses "früher" war.
Ich schätze mal, es handelt sich um die Anfangszeit (bis 1128 ) des Ordens, da schon in der lateinischen Regel, welche ja 1128 auf dem Konzil von Troyes verfasst wurde, schon steht, dass die dienenden keine weße Kleidung haben dürfen, oder?

Midan von Malterstorp:
Da muß ich noch mal im Demurger nachlesen. Vielleicht hatte ichs auch woanders gelesen.
Ich schau mal nach.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln