Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Gewürze?
Mutter Elisabeth:
*leise wein*
*schniefel*
gerade beim letzten, sehr aufschlussreichen Beitrag, komm ich erst recht durcheinander...wann wurde jedes einzelne Land
1.entdeckt...2.gewürztechnisch ausgebeutet...
Dass Salz ein (sehr wertvolles) Mineral ist, war mir schon klar..ist es schlimm, wenn ich es trotzdem zu den Gewürzen zähle?
Muskat geht wohl nicht???????*winsel*
Kümmel ist also in Nordeuropa seit..äh.. nachgewiesen (erleichtert bin)
P.S.: lübster Präzeptor: wenn ihr euch das leisten könnt, koch ich euch güldene Fäden in die Suppe...aber...Menno, ich versuch hier gerade, Haus und Hof zusammen zu halten...
Danke @Thoralf von Lucene für den sehr informativen Link..*stöbern geht*
@Marti: wie immer, sehr schöne Bilder..ich liebe besonders die Borretsch-Blüten (die kribbeln immer so schön auf der Zunge... :D)THX
Neithan:
Habe mich mit der Herkunft der Paprika vertan und inzwischen auch festgestellt dass sie aus sie aus Südamerika kommt.
Aber ich habe mich dann doch nicht von den Chipstüten beeinflussen lassen.
gruß Neithan
Lena von Schönau:
Hallo, ich halte mich seit Jahren an folgende (z.T. selbst recherchierte) Liste und bin bis jetzt nirgendwo angeeckt:
Gab es nicht:Cayenne
Chili
Curry
Engelwurz
Galgant
Paprika
Piment
Rosa Pfeffer
Sternanis
Vanille
Wasabi
Zitronenpfeffer
Hätte es geben können, wurde aber wahrscheinlich aufgrund der langen Handelswege nicht benutzt:Kapern
Kardamom
Tamarinde
Zimt
Zitronengras
Gab es:
Anis
Bärlauch
Basilikum
Beifuß
Beinwell
Bohnenkraut
Borretsch
Dill
Estragon
Fenchel
Hopfen
Ingwer
Kerbel
Koriander
Kresse
Kreuzkümmel
Kümmel
Kurkuma
Lavendel
Liebstöckel
Lorbeer
Macis
Majoran
Melisse
Minze
Muskat
Nelke
Oregano
Petersilie
Pfeffer (weiß&schwarz)
Pimpernelle
Rosmarin
Safran
Salbei
Sauerklee
Schwarzkümmel
Senf
Sesam
Süßholz
Thymian
Wacholder
Waldmeister
Wermut
Ysop
Müsste jetzt für jedes Gewürz/Kraut nochmal extra nach der Begründung gucken, mach ich auch gerne falls sich Probleme ergeben! Ob diese Gewürze nun besonders teuer waren und deshalb keine Verwendung fanden, habe ich für mich erst mal ausgeklammert, da halte ich es doch mit Midan von Malterstorp!
Ich erhebe auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und falls jemand anderer Meinung ist, so bin ich auf jeden Fall kritikfähig und lernbegierig!
Ansonsten gibt es eine tolle Internetseite, auf der viele Obst-und Gemüsesorten mit Herkunft beschrieben sind: http://www.obst-gemuese.at
Dann natürlich das CDV: http://www.biozac.de/biozac/capvil/karl_f.htm
und eine ganz tolle Seite über Gewürze und deren Herkunft: http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/index.html
Mutter Elisabeth:
Huih!
So eine Liste habe ich mir in meinen kühnsten Träumen ausgemalt, danke @Lena von Schönau....
Ich werde deine Liste selbstverständlich nicht in Frage stelllen, sondern sie schlicht übernehmen..klingt Alles sehr schlüssig...
Lavendel als Gewürz? Wird sofort getestet..
Katharina v. Breitenbache:
also lavendel als gewürz kommt mir bekannt vor. aber beinwell?? das ordne ich eher zu heilkräutern als zu gewürzen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln