Mittelalter > Mittelalter allgemein
Mittelalternamen ?
Frater Linus:
Würd ich halt jetzt sagen, ohne Anspruch auf vollkommene Unfehlbarkeit zu haben. Vielleicht weiß ja einer von unseren Mitbrüdern hier im Forum mehr dazu. *pfeifl*
Goeffrey:
Eine Frage Frater Linus,
Du sagtest: "Es sei denn, man besitzt einen Ordensnamen, dann wird dieser verwendet (wie bei mir). Und der wird vom Abt bestimmt und muss aus der langen Liste der Heiligen stammen."
Ist das für alle Ordensmitglieder und Orden? Wenn ja, dann müste doch jemand, der z.B. einen MA-Mönch darstellt, ja auch einen Namen aus der Liste der Heiligen haben um Korrekt zu sein, oder? *pfeifl*
Und wie wird denn ein Name auserwählt?
*sadangel*
P.S: Wenn der Nachname mit dem Geburtsort gleich ist, dann war mein "von Lucilinburhurc" ja richtig, oder? *smoky*
Grüsse
Bruder Rainald:
Undmöglichst nur die nehmen, die im Mittelalter schon heilig waren. *jokely*
Ich habe mir einen gängigen Vornamen ausgesucht, dann den einfach in meine Familiengeschichte hinein gebastelt und voila hatte ich Rainald de Souave, der sich nach dem Eintritt bei den Templern Bruder Rainald nennt. *smoky*
Thoralf von Lucene:
Mein Neme entstand relativ einfach. Thoralf nur weil er sich gut anhörte und vor meinem Templerdarstellung zu einem nordisch, heidnischen Krieger passen sollte, welchen ich ursprünglich darstellen wollte. Lucene war im Hochmittelalter der Name einer Siedlung, die auf dem Gebiet von meinem Kiez ansässig war.. *headbangl*
Stephan de Schieritz:
Also ich habe meinen Namen nach meinem normalen Vornamen (Stefan) und den alten Familiennamen meiner Familie (de Schieritz, niederer Landadel in Sachsen) genommen.
*pope*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln