Mittelalter > Mittelalter allgemein
Mittelalternamen ?
Frater Linus:
Naja, das II. Vatikanische Konzil hat es den Orden freigestellt, ob sie nach der Einkleidung einen neuen Namen an ihren Ordens-"Nachwuchs" verteilen oder nicht. In den großen kontemplativen (Betorden) Orden (Dominikaner, Franziskaner, Benediktiner, ect.) wurde jedoch die alte Tradition beibehalten. Man kann vor der Einkleidung dem Abt bei uns mitteilen, man möchte seinen Taufnamen behalten oder aber einen neuen Ordensnamen bekommen. Dann muss man dem Abt eine Liste mit drei Namen aus der Reihe der Seligen und Heiligen einreichen. Bei mir waren es: Linus, Innozent und Benedikt. Die ersten beiden sind heilige Päpste und der dritte ist unser Ordensvater, der Hl. Benedikt v. Nursia.
Viele kleinere Orden haben diese alte und schöne Tradition abgeschafft. Leider weiß ich nicht, ob die Templer als Ritterorden jemals so etwas taten. Ich bezweifle es, da die neue Namensgebung ein Merkmal eben jener kontemplativen Orden ist/war und dazu kann man den Templerorden weiß Gott nicht zählen (bei aller Sympathie und Liebe).
Ja, ihr könnt euch (wenn ihr einen MA-Mönch) darstellt, einen lateinischen Namen aussuchen, der damals gängig war oder einen Lokalheiligen aus der damaligen Zeit. Wenn einer soviel Wert auf Details legt, dann muss er auch einen Heiligen wählen, der damals schon heilig war.
Bei mir ist es einfach: Mein Namenspatron ist der Heilige Papst Linus, erster Nachfolger des heiligen Apostelfürsten Petrus, Bischof von Rom.
Er erlitt das Martyrium um das Jahr 79 n.Chr. und liegt direkt neben Petrus in der Scavia des Petersdom zu Rom begraben.
Im Übrigen als "nota bene": Ein neu gewählter Papst darf nur einen Namen annehmen, der schon von einem seiner Vorgänger auf dem Stuhle Petri getragen wurde. Alle Namen aus der Liste der 265 offiziellen Päpste sind erlaubt, nur der Name "Petrus" darf nicht noch einmal verwendet werden, d.h., es wird niemals einen Papst Petrus II. geben.
Doppelnamen sind seit Johannes Paul I. erlaubt.
Benedikt von Söllbach:
Mir war wichtig, einen Namen aus der Natur zu wählen, und etwas, das mit meinem Leben zu tun hat. Der Söllbach ist ein kleiner Bach, der in unmittelbarer Nähe zu der Wohnung liegt, in der ich die ersten 18 Jahre meines Lebens verbracht habe.
Mit dem Vornamen habe ichs einfach gehalten, und einfach meinen "Bürgerlichen" Namen verwendet.
Und schon war der Name gefunden: Bruder Benedikt von Söllbach.
Benedikt ist nebenbei auch für meine Darstellung ok, es gab vor 1190 etliche Benedikts :)
Heinrich von Hohenfels:
Der Ort in dem ich wohne gehörte im Mittelalter zu den Herren von Hohenfels.
Da ich einen Ritter darstellen wollte, habe ich mir diesen Namen entliehen.
Dabei sollte man halt darauf achten, ob es so ein mittelalterliches Adelsgeschlecht noch gibt. Die könnten angepisst sein, wenn man deren Namen und Wappen ungefragt trägt.
Heinrich ist die altdeutsche Form von Heiko, daher der Heinich von Hohenfels.
Dass es tatsächlich einen Freiherrn und einen Templer mit diesem Namen gab, konnte ich da noch nicht riechen.
Mein Tipp:
Mach dich schlau, welche Rittergeschlechter es so in Luxemburg gab und nimm so einen Namen.
Oder mach dich direkt zum zweitgeborenen Sohn des Grafen von Luxemburg. *smoky*
Gruß Heinrich
Alexander von Reutlingen:
Alexander abgeleitet vom realen Namen (Sascha), den Zusatz zu Ehren meiner Heimatstadt Reutlingen, welche im MA eine Reichsstadt gewesen ist.
Leider gabs die Linie "Achalmgrafen" (vom Hausberg Achalm) zu unserer dargestellten Zeit 1200 nicht mehr, sonst hätte ich damit was anfangen können.
Ortwin vom Hohen Tann:
Bei mir wars schwierig, ich wollte einen Namen aus der Zeit der die starke Verbindung zu meiner Heimat zeigt. Ellefeld gabs damals nicht, war alles ein sumpfiges Waldgebiet. Da ich aber den Wald sehr liebe kam ich auf dem Namen "vom Hohen Tann", ich habe dabei immer einen stillen neblig-sonnendurchfluteten Hain vor mir, wenn ich den Namen sage, schreibe, lese. Nuja und Ortwin war der einzige Name aus einer zusammengesuchten Liste, der auch meiner Freundin gefiel!
Soviel dazu!
Euer
Ortwin vom Hohen Tann (Ach ja, schön! *smoky*)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln