Mittelalter > Mittelalter allgemein
Mittelalternamen ?
Goeffrey:
Hallo an alle,
Ich hätte eine kleine persönliche Fragen zu eurem MA-Namen? Nach welchen Kriterien habt Ihr eure Namen ausgesucht? Nach eurem Wohnort, Geburtsort...?
Ich frage, weil ich bei mir nicht sicher bin...
Wenn ich den Ort nehme wo ich geboren bin und noch immer lebe, dann wäre es:
Goeffrey von Lucilinburhurc
Das Lucilinburhurc ist der MA-Name der Hauptstadt Luxemburg. So aber heisst ja aber auch heute das Land (das gab es ja aber damals nicht). Jetzt weiss ich nicht op es denn irgendwie zu riskant wäre, denn als Graf von Luxemburg möchte ich nicht gelten! *pfeifl*
Oder glaubt ihr did passt schon! *smoky* *gg*
(der fragenstellende) jeff
Frater Linus:
Wenn man historisch korrekt sein möchte, dann nimmt man meines Erachtens seinen Taufnamen und den Ort der Geburt oder (wenn man vom Adel, aus dem Klerus, ect.) ist, dann auch das Herrschaftsgebiet, bzw. das Herrschergeschlecht (wobei das erst im 15./16. Jhd. auftaucht und die Ortsnamen ersetzt).
Ein Beispiel aus unserer Abtei-Geschichte:
Erzbischof Anno von Köln (Sitz seines Bistums, nicht seines Herkunftsortes, der stammt aus dem östlichen Bereich vom heutigen Deutschland)
"Sancte Erpho Abbas Siegburgiensis" (Hl. Erpho, Abt von Siegburg, stammt aber wahrscheinlich nicht aus dem Rheinland)
man könnte auch Jakob von Molay nehmen, aber da streiten sich die Fachleute, ob damit ein Gebiet oder ein Ort gemeint ist.
Es sei denn, man besitzt einen Ordensnamen, dann wird dieser verwendet (wie bei mir). Und der wird vom Abt bestimmt und muss aus der langen Liste der Heiligen stammen.
Heinrich von der Losheide:
Also ich habe meinen Namen aus der Geschichte meines Ortes genommen und als Vorname die historische Version meines Zunamen.
Heinrich (alte Form von Hendrik) Lörinckhoff (Name eines Reichstagsfähigen Rittergeschlechts aus Datteln) zur Losheyde (das ist das mit übergebene "Einflussgebiet" bzw. der zur Verwaltung übtertragene Landstrich)
Sollte es falsch sein den Rittergeschlechtsnamen als "Nachname" zu führen, dann soll er mich mal aufklären, da mein Wissen dort eher brüchig ist und ich das gerne komplett korrekt hätte.
Heinrich Lörinckhoff zur Losheyde (korrekt?)
Grüsse
Ps: Danke schonmal!
PPs: mein Forenname ist einfach nur so ne "Einfachschreibweise^^"
Frater Linus:
So würde ich das auch schreiben.
So weit ich weiß, gab es da eigentlich keine einheitlichen Richtlinien.
Die berühmten Hohenzollern, die Wittelsbacher, die Katzenellenbogen, die Welfen, die Staufen, ect. sind heute Familiennamen, damals sind das alles Ortsnamen oder Landschaften gewesen.
Heinrich von der Losheide:
Dann kriegste jetzt noch nen "Danke"^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln