Mittelalter > Mittelalter allgemein

Johanniterorden??

<< < (5/5)

Fabianus:
Schwertgurt kann damit nicht gemeint sein. Relevant wäre die Zeit- zu Zeiten wo noch Kutten über der Rüstung getragen wurde waren mWn einfache Stricke oder Seile um der Hüfte die Regel.

Gruß,
Fabianus

Goeffrey:
Sie hatten Schwertgurte.  *pfeifl*

Einfach aus Praktischem Grund. Denn wo wäre das Schwert besser geschützt als in einer Schwertscheide! Schwertscheiden waren erlaubt solange sie keinen Zierrat hatten. Man muss ja bedenken dass ein Schwert nicht etwas war das man einfach so im Laden an der Ecke kaufen konnte. So etwas kostete einfach viel Geld.

Dazu kommt ja auch dass ein Schwert ja sehr scharf war und ich hätte keine Lust so ein scharfes Messer an der Seite baumeln zu haben. (hätte ja auch das Seil durchgescnitten *gg* ;-))

Gürtel im Zivilen Leben waren erlaubt, solange auch diese einfach ohne Zierrat gehalten wurden. Die Kordel war das Zeichen der Franziskaner die ja von dem Luxus der Klöster abgeschreckt waren und sich ganz der Armut hingaben. Obwohl ja einfache Gürtel Alltagsgegestände waren wollten sie sich nicht diesem Luxus hingeben. Deswegen die Kordel. Der Vorteil des Ledergürtels war ja auch, dass man daran z.B. ein kleines Messer befestigen konnte.

So, ich hoffe das beantwortet einige Fragen!  *smoky*


PAX!

Heinrich von Hohenfels:
Der Johanniterorden hatte sich ja erst zum Kampforden umgewandelt, nachdem der Templerorden sich durchgesetzt hatte.

Da die Templer Gürtel hatten, dürften die Johanniter auch welche gehabt haben.

Schaut doch mal hier nach:

http://www.ig-orden.de/index2.html

Ronald Vetter (stellt Johanniter dar) kenne ich persönlich. Er dürfte da der richtige Ansprechpartner sein.

Gruß Heinrich

Heinrich vom Taunus:

--- Zitat ---Original von Heinrich von Hohenfels
Der Johanniterorden hatte sich ja erst zum Kampforden umgewandelt, nachdem der Templerorden sich durchgesetzt hatte.

Da die Templer Gürtel hatten, dürften die Johanniter auch welche gehabt haben.

--- Ende Zitat ---

Hallo Bruder im Glauben,

Der Ritterliche Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem hat sich nicht umgewandelt, sondern wurde durch die Bulle "Quam amabillis Deo" von Innozenz II: am 20.02.1131 erweitert um die militärischen Aufgaben des Hospitals.

Nachdem man wohl im Hospital gemerkt hat, das der Tempel genau den Zeitgeist getroffen hatte ;-)

Paxe
Heinrich

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln