Mittelalter > Mittelalter allgemein

Johanniterorden??

<< < (3/5) > >>

Benedikt von Söllbach:
Tolle Recherche, habe ich mit großem Interesse verfolgt!
Danke!  *smoky*

Martí:
Malteserorden

Wenn ihr gern einmal den "Camino de Santiago" (Jakobsweg) gehen möchtet: *smoky*




Johanniterkreuz in der Herberge in Hospital de Órbigo

Martí

Goeffrey:
Nun habt Dank! Nun bin ich wieder auf dem richtigem Weg!

@ Thoralf
Ich war mir gerade das Buch bestellen!  *smoky*

Zu der Gewandung:

Also ich habe mit verschiedenen Leuten geredet, die mir sagten:

In Civil:

schwarzen Habbit mit weißem Kreuz + schwarzer Mantel mit weißem Kreuz

Im Krieg:

roter Wappenrock mit weißem Kreuz + eventl. schwarzer Mantel mit weißem Kreuz

Zum Johanniter Kreuz:

Das Kreuz ist Urheberrechtlich geschützt und darf so nicht verwendet werden. Zu beginn des Ordens waren es einfache Balkenkreuze oder vereinfachte achtspitzige.

Banner:

Das Banner war immer rot mit weissem Kreuz wo sich lediglich mit der Zeit die Kreuzform änderte.



Hoffe ich konnte jetzt ein wenig Licht ins dunkle bringen?!  *pfeifl*

Pax Vobiscum

Martin von Trier:
Ursprünglich scheint zur Kriegstracht der Johanniter eine Schwarze Kutte mit einem kleinen weißen Kreuz auf der Brust gehört zu haben. 1248 wurde diese dann mit päpstlicher Erlaubnis durch einen schwarzen Waffenrock ersetzt. 1259 schließlich erhielten die Ritterbrüder (19 Jahre später ebenfalls die Sergeanten) von Papst Alexander IV. die Anweisung, im Kampf einen roten Waffenrock mit weißem Kreuz zu tragen (aus: David Nicolle: Knight Hospitaller (1) 1100-1306, Osprey Warrior-Series; 33)

Helge Müller:
Richtig, den roten Waffenrockmit dem weißen latainischen Kreuz  gibt es offiziel erst seit 1259. Das achtspitzige Kreuz (sog. Malteserkreuz) taucht erst ab Rhodos auf. Dies kann man heute noch auf alte Gemälden und als Gravur auf den Rüstungen sehen.
Zur Entstehungszeit des Ordens (etwa 1099) war die Bekleidung der schwarze Habbit mit dem weißen Kreuz auf der Brust. Da es kein Abbildugen aus der Zeit gibt, darf spekuliert werden, ob es sich dabei um ein griechisches oder lateinisches Kreuz gehandelt hat. Anders als der Orden des Tempels, hatte der Hospitalorden anfänglich keine militärische Funktion, sondern seine Aufgabe war die Betreuung und Pflege der Pilger. Erst mit den immer häufiger auftretenden sarazenischen  Übergriffen auf die Pilger und Ordenseinrichtungen wurde eine Notwendigkeit geschaffen, den Orden militärisch zu strukturieren. Es darf auch nicht vergessen werden, dass beide Orden (Templer und Hospitaliter) bemüht waren, spenden zu sammeln und Mitstreiter zu werben. Hier waren die Templer bals im Vorteil, da sie dem Idealbild des christlichen Ritters so nah kammen. Die Hospitaliter haben somit auch aus wirtschaftlicher Sicht ihr Aufgabenfeld etwas erweitert. Der schwarze Habbit mit dem weißen Kreuz blieb aber weiterhin. Auißerdem war ein wichtiges Erkennungsmerkmal der schwarze Mantel mit dem weißen Kreuz auf der linken Brustseite. Als sich dann der Waffenrock durchsetzte, wurde dieser auch im Orden eingeführt. Es gibt keine Aufzeichnungen wann genau das war.
Über die verschiedenen Kreuzformen ist viel geschrieben wordenn und es wird sicherlich bis Rhodos keine einheitliche Form in allen Komenden gegeben haben.
Eine Anmerkung zu den aufgeführten Büchern von Osprey, oder die Übersetzung "Die Ritter des Johanniterordens".  Es sind schöne Bilderbücher und viele Inhalte sind richtig. Trotzdem ist einiges sehr frei wiedergegeben bzw falsch übersetzt. Ich empfehle zusätzlich folgendes Buch "Die Hospitaliter in Jerusalem". Dies ist das erste Buch einer Reihe, die die Geschichte des Ordens bis zu seinem heutige Sitz in Rom aufzeichnet und geschrieben von einem Ordensangehörigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln