Templerfakten > Templermystik

Templer Pentagramm und das Pentakel

<< < (3/6) > >>

Denska van Wolff:
Pax Alesandro

Ich meinte den goldenen Schnitt von Leonardo wohl eine Persöhlichkeit die seinesgleichen sucht.

Wären wir alle Gaukler und Narren wie schön wär die Welt

Denska  *jokely*

Ortwin vom Hohen Tann:
Salve Leute!

Vielleicht ist der Thread wirklich bisl im falschen Odner aber interessant ist es allemal.
Ich ärgere mich immer wenn Kindern beigebracht wird, das wer ein Pentagramm oder umgekehrtes Kreuz trägt ein "Teufelsanbeter" ist, meine Güte müssten dann aber such viele Menschen gläubige Christen sein, bei den vielen normalen Kreuzen! Da könnte man glatt glauben man ist noch im "finsteren" Mittelalter! Nur die allerwenigsten versuchen wirklich die Symbolgeschichte zu hinterfragen oder daran zu denken, dass Schmuck manchmal auch einfach nur Schmuck ist. Meine Grossmutter (Erzchristlich der Marke Wasser predigen und Wein trinken) z.B. ist der Überzeugung das Peace-Zeichen ist ein Teufelsanbeter-Symbol! *grummel*

André de Dujardin:
@ all,

*gg* schönes Thema und es passt meiner Meinung schon in diese Rubrik. Da gerade zum Ende des Ordens, den Templern so aller Hand zur Last gelegt  wurde. Unteranderem auch die Verehrung "heidnischer Symbole", lieber Alexandro. Also Templermystik passt doch ganz gut.

@ Denska, wohl war, ich habe in der Szene, welcher ich lange Jahre selber angehörte, nur wenige getroffen, die sich mit den Symbolen mit denen sie sich schmückten nur im entferntesten auskannten.

Und @ Ortwin, mit dem Kreuz hast Du leider auch Recht. Viele tragen das Kreuz weil es IN ist. Mit einem Bekenntnis zu Gott hat das nichts mehr zu tun.
Wie anderswo schon erwähnt, fand ich meinen Glauben erst sehr spät, aber seit dem ist das Kreuz mein ständiger Begleiter. So etwas wie die Telefonleitung zu Gott ;-) (naja für mich zumindest).

Sorry  Denska, letzteres hatte nicht mehr viel mit Deinem Thema zu tun, wollt es nur mit einfügen.

André de Dujardin

Ortwin vom Hohen Tann:
Bei Wikipedia fand ich das hier interessant:

"In mittelalterlicher und nachmittelalterlicher Zeit galten Pentagramme als Zaubercharaktere und Abwehrzeichen gegen Dämonen und Druden und wurden von der katholischen Kirche benutzt, es stellte auch die fünf Wunden Jesu Christi dar."

Wenn das wirklich der Fall war, wurde der Drudenfuß zur Zeit der Templer nicht als heidnisches Symbol angesehen, das entwickelte sich erst später. Wahrscheinlich ist es zur Zeit der Hexenverfolgung in den Schmutz gezogen worden. Interessant ist auch, daß das Pentagramm durch alle Epochen auch schon lange vor unserer Zeit als wichtiges/mytisches Symbol galt!

Heinrich von Hohenfels:
Und jetzt die Preisfrage des Tages:
In welcher Templerkapelle kann man ein Pentagramm sehen ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln