Mittelalter > Mittelalter allgemein
Alles über Akkon(Akko, St. Jean d' Acre,Akka)
Konrad von Friedrich:
Gott zum Gruße Schwestern und Brüder
Ich würde gerne ( mit Eurer Hilfe ), etwas ( einiges) über Akkon erfahren.
Hier ein paar Punkte, die Ich gerne von Euch erfahren möchte.
1.-Wann gegründet??
2.-Wer hat in der Stadt geherrscht??(wenn es geht Bitte mit Zeitangaben!)
3.-Mit was für Waren wurde in Akkon gehandelt ( Gab es große Handelsunternehmen usw.)
4.-Zahlen( was die Millitärische Stärke angeht wieviel Berittende, Infantrie von Verteidigern und Angreiffern usw und Bitte mit Zeitangaben!!)
5.-Gab es Lehranstalten oder Gebäude, zum Beispiel; Wissenschaft, Medizin oder Gerichtsgebäude.
6.-Aufbau von der Stadt(Wo,Was stand?, Was für Materialien verwendet worden sind, in was für einem Stil die Gebäude erbaut wurden usw.
7.-Wurden im Hafen auch Schiffe gebaut?? hatte der Hafen eine Verteidigung.
Was spielten die Templer für eine Rolle, als Sie in der Stadt geherrscht hatten.(Wann waren Sie dort? mit welchen Orden waren Sie noch dort, was für Verteidigungs möglichkeiten hatte Akkon???usw)
Was haben Sie in der(an der Stadt) geändert, wie haben Sie sich mit den Einwohnern arrangiert usw.
Für eine Rege-beteiligung wäre ich sehr Dankbar
Euer Diener Konrad
Konrad von Friedrich:
Gott zum Gruße
Ich habe es mir beinnahe gedacht, daß interesse gilt momentan eher der Religion aber egal. Für die die es Interessiert, hier schonmal eine Grobe zusammenstellung über die Stadt.
1: Stadt am Nordostende der Bucht von Haifa.
2: 40.000 Einwohner
2a: die Stadt wird erstmals in Papyrusrollen des Pharaos Tuthmosis 3. und später von Ramses 2. erwähnt.
3: In der Bibel, im Buch der Richter, wird die Stadt zum Stamme Ascher gehörig beschrieben.
4: 200 Jahre später wird Akkon als Teil des Davidischen Königreiches erwähnt. König Salomo gab die Stadt dem PHÖNIZIERKÖNIG Tyrus zurück.(Akkon entwickelte sich zu einer bedeutenden Hafenstadt).
5: 332 nach der Eroberung durch Alexander der Große erfolgt die Umbenennung in Ptolemais. In dieser Zeit wuchs die Bevölkerungszahl auf 60.000 Einwohner. 47 v.Chr. besuchte Julius Caesar Akkon, einige Jahre später Herodes im Zuge der römischen Eroberung des Heiligen Landes. Nach der arabischen Eroberung (636) erhielt die Stadt wieder ihren alten Namen.
6: Von 1104-1291, nach der Okkupation durch König Balduin 1., wurde Akkon ein bedeutender Kreuzfahrerstützpunkt.Zu dieser Zeit war Akkon mit zirka 50.000 Einwohnern eine der größten Städte der christlichen Welt.
Weitere Info's folgen.
Euer Diener Konrad
Bruder Rainald:
Werter Konrad,
im Gegenteil finde ich das Thema sehr interessant, ich kann nur leider nicht viel dazu beitragen. Weitere Infos würden mich sehr freuen. ;)
Konrad von Friedrich:
Hallo Bruder Rainald
Das macht überhaubt nix, aber ich hätte schwören können, daß einige hier im Forum ahnung von der Materie haben( naja)*headbangl* ist dem wohl nicht so!
Da ich morgen etwas Zeit habe, werde ich in den "Höhlen des Wissens" herrum spuken und Info's sammeln. Also bis zum nächsten mal ( aber sollte ihrgendeiner Bilder oder überhaupt Info's, haben bitte reinstellen, DANKE).
Euer Diener Konrad
Konrad von Friedrich:
Und weiter im Text.
7: 1187 wurde die Stadt von Saladin eingenommen. Bei der Belagerung durch Richard 1 Löwenherz 1190 entstand hier der Deutsche Orden.
8: Nach dem Fall Jerusalems ( 1187) war Akkon ( ab der Rückeroberung 1191) Hauptsitz des Templerordens.
9: Im April 1291 erschien eine riesige Streitmacht vor Akkon, es sollen 60.000 Berittene und 160.000 Mann Fußvolk gewesen sein. An die 100 Belagerungsmachinen gingen in Stellung, darunter zwei Katapulte namens " der Siegreiche und " der Wütende" und leichte Steinschleudern von besonderer Wirksamkeit, genannt " die schwarzen Ochsen ". Dann gab es noch die "die böse Nachbarin" hieß und einen Apparat namens Gottes höchsteigene Schlinge wurde auch noch genannt.( auch eine Greifleiter genannt " die Katze" kam erstmals zum Einsatz.
10: Was eine Taktik von den Mamelucken war, die Berittenen nahmen Sandsäcke mit und haben sie an verschiedenen Stellen gebracht um das Fußvolk zu Schützen.
11: Zuletzt fiel das Haupthaus der Templer und begrub Verteidiger und Angreifer unter sich.
12: Die Templergoßmeister Wilhelm von Beaujeu und Peter von Sevrey fielen beider Verteidigung der Stadt.
13: Mit dem Fall des letzten Bollwerkes der Christen hatte das Königreich Jerusalem aufgehört zu existieren.
Euer Diener Konrad
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln