Mittelalter > Mittelalter allgemein

"sich bekreuzigen"

<< < (3/6) > >>

volfing:
Lieber Daniel!

1.) Eigentlich habe ich festgestellt, daß das von dir begonnene Thema interessant ist. Das ist meines Erachtens nichts negatives. Deshalb irritiert mich deine Reaktion.

2.) Habe ich sachliche Fragen gestellt und meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht.

3.) Springe ich mit niemandem um.

4.) Wieso sollte sich niemand trauen, etwas zu schreiben, nur weil ich Fragen stelle?

5.) Liegt mir die christliche Religion eben so am Herzen, daß ich christliche Symbolik nicht nur so nebenbei benutzen würde.

Das war mein Standpunkt, nicht böse gemeint und nicht als Abschreckung gedacht.

Daniel:
editiert: aus Friedliebigkeit gelöscht

@Volfing: dann habe ich vielleicht in deine Posts etwas hineininterpretiert was nicht da war.

Alex:
Jetzt sind wir wieder bei der Frage angelangt ob es möglich ist einen Ordensritter darzustellen ohne sich mit dem Glauben zu identifizieren. Ich glaube diese Diskussion habe ich in meiner mittlerweile 8 jährigen Zugehörigkeit schon sehr oft geführt. Bin mal gespannt ob es diesmal neue Erkenntnisse gibt.  *jokely*

Daniel:
Ich schlage vor wir kehren zum Thema zurück. Ich bin kein Mensch der Streit sucht.:

'bekreuzigen'

Alex:
Guter Punkt. Also, wie bereits erwähnt denke ich, dass es zur Darstellung dazugehört. Ich kann mich an ein Ordensrittertreffen in Offenbach erinnern (2001 glaube ich), da haben wir gemeinsam gebetet und auch eine Prozession gemacht. Und vor den Gebeten haben wir uns auch bekreuzigt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln