Mittelalter > Mittelalter allgemein

"sich bekreuzigen"

(1/6) > >>

Daniel:
Hallo,

kann sein, dass ich jetzt eine Frage stelle, die hier schon behandelt wurde, aber ich bin nicht fündig geworden bisher:

Ab wann kam der Brauch auf sich zu bekreuzigen? Bisher habe ich es von keinem Darsteller gesehen und hab mich gefragt warum nicht?

Gruß,
Daniel

Alex:
Hi Daniel,

also das Kreuzzeichen selbst geht meines Wissens auf das Urchristentum zurück. Es gibt schon Belege aus dem 2. Jahrhundert. Seinerzeit wurde das Kreuzzeichen nur mir einem Finger, mit dem Daumen oder dem Zeigefinger, gemacht. Dabei wurde das Kreuzzeichen zunächst nur auf die Stirn gemacht, später über das ganze Gesicht (von der Stirn über die Nase zum Mund und beiden Augen).

Später (8. Jh-9 Jh.) hat man sich mit zwei Fingern, Zeige- und Mittelfinger bekreuzigt. Das Kreuzzeichen wurde dann von der Stirn bis zur Brust gemacht. Die Verwendung von zwei Fingern steht möglicherweise für die göttliche und menschliche Natur Jesu Christi.

Parallel dazu entwickelte sich die Form des Kreuzzeichens mit drei Fingern, Daumen, Zeige- und Mittelfinger, als Symbol für die Dreifaltigkeit. Seit dem 13. Jahrhundert ist dies die vorherrschende Form des Kreuzzeichens in der Ostkirche. In der Westkirche der Vollzug mit ausgestreckten Fingern vorherrschend, was als Symbol für die fünf Wundmale Christi gedeutet wird.

Das Kreuzzeichen gilt z.B. auch als Schutz vor bösen Geistern und Dämonen. Es wird also nicht nur bei der Eröffnung eines Gebetes gemacht.

Daniel:
Das ist ja wirklich mal interessant und sollte unbedingt in die Darstellung mit aufgenommen werden bei uns!
Hast du dazu einen Literaturtip?

VIELEN DANK,
Daniel

Alex:
Ich selbst habe es auch schon bei Darstellern unserer Zeit gesehen. Als Quelle empfiehlt sich das Lexikon für Theologie und Kirche (LTHK).
In der Volksfrömmigkeit wurde und wird das Kreuzzeichen ja heute noch verwendet um z.B. Glück zu erflehen oder nach einer brenzligen Situation Gott zu danken. Fußballer aus südamerikanischen Ländern tun dies besonders gern. Hast Du bestimmt schon gesehen.

Alexander von Reutlingen:
Wenn ihr grad beim Thema seid: in welcher Reihenfolge wird sich "korrekt" bekreuzigt ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln