Mittelalter > Mittelalter allgemein
Können Templer Heiraten
Heinrich von Hohenfels:
Hier geht es aber nicht um den OSMTH von 1705.
Ansonsten hat das Ingwin und Benedikt schon richtig interpretiert:
Verheiratete waren Gastritter oder Gastsergeanten bzw. Affilierte.
Alle die im Orden waren hatten die Gelübde abgelegt.
Falls jetzt wieder jemand mit der spanischen "Komturin" kommt. Dieses Ehepaar hatte sich dem Orden geschenkt, sie waren also Donaten und keine Mitglieder.
Zu Hugo de Payns: Er war verheiratet und hatte einen Sohn. Allerdings habe ich auch noch nicht gefunden, was mit seiner Frau war, als er den Orden gründete, aber die könnte ja schon tot gewesen sein.
Fulko von Anjou war ja nur Gastritter, der konnte ja später heiraten und König werden.
Gruß Heinrich
Anja von Heidesee:
Ich finde das sind alles nur Vermutungen!
Zum Thema Alkohol und Frauen gibt es doch viele nicht bewiesene
Berichte!
Und ob sich die Templer an ihre Gelübde immer gehalten haben bezweifle ich stark! *headbangl*
Benedikt von Söllbach:
Sicher wird es sicher Verfehlungen gegeben haben. Allerdings ist es bei Heirat unwarscheinlich, da man ansonsten bei Aufnahme gelogen hätte, was schwere Konsequenzen nach sich ziehen würde. Wärend der Dienstzeit heriaten würde sicherlich auffallen. Vermutungen sind das keineswegs, es handelt sich um naheliegende Interpretationen der Ordensregel.
Viele Grüße,
Bruder Benedikt, der gerade in seinem eben fertig gewordenen Aketon samt Kette vorm PC sitzt udn sich freut :) *smoky*
Balthasar:
hm aber hatte keuschheit früher nich ne andere bedeutung also heute
(keusch heute=keine Frau, aber damals sagte keuschheit doch das man nur eine frau haben darf) glaub ich
und bei den muslimen is das ja auch so da haben die Prister (oder wie da auch heißen ?( ) auch fraunen und sagen sie sind keusch...
Neithan:
auch im Mittelalter bedeutete keusch dass man keine Frau hatte, sonst hätte das Zölibat gar keine Grundlage gehabt. Priesterehen ggab es auch damals schon in der Christenheit, allerdings nur in der Ostkirche und nicht in der römisch-katholischen Kirche.
gruß Neithan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln