Mittelalter > Mittelalter allgemein

Können Templer Heiraten

(1/22) > >>

Freiherr.v.Niederstimm:
Hi leute ich steh hier vor ner miesen frage und zwar kann ein Templer heiraten.

Wär cool wenn mir das wer beantworten kann

Odo von Craien:
Ein Templerritter war ein Mönch unter Waffen und er gelobte Keuschheit bei der Aufnahme in den Orden

hier ein Auszug aus der ursprünglichen Templerregel
LIII. Von Verheiraten.
Wir erlauben euch, verheiratete Brüder unter euch zu haben auf die Weise, daß, wenn die um die Wohltat und die Teilhabe an eurer Bruderschaft einmütig bitten, jeder für sich den Teil seines Vermögens und was immer sie ferner hinzuerwerben, der gemeinsamen Ordenskasse nach dem Tod vermachen und inzwischen ein ehrbares Leben führen und danach streben, den Brüdern gutes zu tun; jedoch dürfen sie nicht mit dem weißen Gewand und dem weißen Umhang einhergehen. Sollte ein Verheirateter sterben, hinterlasse er seinen Teil den Brüdern und die Gattin habe aus dem anderen den Lebensunterhalt. Wir erachten es nämlich als ungerecht, daß solche Brüder mit Brüdern, die Gott Keuschheit versprochen haben, derartig in ein und demselben Haus leben sollten.

also, wenn verheiratet dann als dienender Bruder in schwarz

oder mann sagt sich von seiner Familie los, regelt sein Vermögen, entsagt allem weltlichen und kann dann als Kriegermönch dem Templerorden beitreten

gruss Odo

Freiherr.v.Niederstimm:
hmmmmmmmm also kann ich mir jetzt aussuchen ob ich zukünftig in schwarz rum laufe oder es bleiben lasse^^

Danke

hm was ich gerade gelesen habe als Adliger stehen mir 3 Pferde zu.
was man nicht alles erfährt ^^

allso danke noch mal

Ingwin:

--- Zitat ---Ein Templerritter war ein Mönch unter Waffen und er gelobte Keuschheit bei der Aufnahme in den Orden
--- Ende Zitat ---

Und die Dienenden Brüder ebenso !

Und ebenso kann kein adliger als Dienender Bruder aufgenommen werden...

aber das hatten wir doch schonmal alles...

Gruß Ingwin

Berthold von Krukow:
Grau meinFreund ist alle Theorie...

Im Moment muß ich die Quelle schuldig bleiben, aber meines Wissens nach was Hugo von Payens verheiratet, als er den Orden gründete. Auch Fulko, Graf von Anjou heiratete später.
Allerdings spielte sich dies zu einem Zeitpunkt an, der wahrscheinlich vor den offiziellen Ordensregeln war.

Wie dem auch sei, die Ordensregeln legen diese Frage recht eindeutig fest und es wäre müßig zu spekulieren, wie streng diese eingehalten wurden.

Ich habe die Darstellung eines Dienenden Bruders gewählt, weil ich meine Frau nicht verleugnen will, wenn wir zusammen auf Mittelalterevents sind. Und sollte ich dereinst das schwarze gegen ein weißes Habbit tauschen, werd ich sie trotzdem an meiner Seite gehen lassen, denn wir sind nicht verheiratet, aber als Templer ist es meine Pflicht jedem Christenmenschen, ob Mann oder Frau Geleit zu geben und für ihre Sicherheit da zu sein.

Gruß Berthold

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln