Templerfakten > Templermystik

Gestern auf ORF 2

(1/3) > >>

Benedikt von Söllbach:
Gestern habe ich beim nähen meines Aketons einen Bericht in ORF 2 über eine Burg in Österreich gesehen, die mit den Templern (vom Gutsherren) in Zusammenhang gebracht wird.
Ich habe leider nur das Ende dieses Beitrages gesehen, weil ich durch Zufall beim Durchzappen darauf gestoßen bin.

Jedenfalls gibt es, soweit ich das korrekt verstanden habe, keine gesicherten Beweise, dass die Templer auf der Burg waren. Der Gutsherr hat aber eine gemißelte Rose gefunden. Nach seiner Aussage in dem Bericht handelt es sich bei dieser Rose um das Geheimzeichen der Templer.

Von einer Rose als Geheimzeichen der Templer habe ich bisher aber nichts gelesen, darum  vermute ich, dass dieser Gutsherr einfach gerne glauben möchte, dass Templer auf seiner Burg ansäßig waren.
Vielleicht ist mir aber bisher einfach was entgangen. Was haltet ihr davon?

volfing:
Hallo Benedikt!

Nachdem ich mich sehr mit den Templern in Österreich beschäftigt habe, wäre mir demnach etwas entgangen? Wäre peinlich.

Andererseits hatten die Templer kein Geheimzeichen, schon gar keine Rose.

Welche Sendung und welche Burg waren das?

Alexander von Reutlingen:
Vermutlich schlägt das in die Kerbe, dass die Templer im Zusammenhang mit den "Prieure de Sion" stehen, die angeblich das Zeichen der Rose verwendeten... klingt aber sehr nach Dan Brown-Kombination.

Berthold von Krukow:
Ich denke die Prieuré hatten eine Lilie als Zeichen. Die Rose würde ich eher mit den Rosenkreuzlern in Verbindung bringen. Die sollen ja auch ihren Ursprung in überlebenden Templern  haben.

Ich würde die Rose jedoch immer mit Maria, der Mutter Gottes in Verbindung bringen und diese wurde ja bekanntermaßen stark von den Templern verehrt. Unmöglich wäre es demnach nicht. Nur wurde Maria auch von allen anderen Christen zur Zeit des Hochmittelalters verehrt - es müssen also nicht unbedingt die Templer gewesen sein.

Wenn man schon bei einem Tatzenkreuz - dem sicherlich verbreitetsten Symbol der Templer - nicht immer sagen kann, daß da die Templer dahinter stecken, würde ich bei einer Rose noch viel vorsichtiger sein mit so einer Vermutung.

Das waren meine 5 cent dazu.

Gruß Berthold

volfing:
Hallo Berthold!

Du meinst doch sicher die Prieure, die 1958 durch Herrn Plantard als Verein zur Förderung der Sozialwohnungen gegründet wurde. Oder?

Schöne Grüße *headbangl*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln