Alles andere > Bücher & Filme

Plagiatsprozeß gegen Sakrileg

<< < (12/16) > >>

volfing:
Hallo Freunde!

Endlich das ultimative Werk für alle Verschwörungstheoretiker. Ihr, die ihr immer schon wußtet, daß der Vatikan der Hort des Bösen ist. Ihr, die ihr an der Bibel und den Evangelien zweifelt, ihr seid angesprochen.

(Ich hab es mir schon gekauft).  *jokely*



Brine, Dan: Sapperlot! Die Va-Dinci-Verschwörung. Die grosse Dan Brown-Parodie (2006) 6.95 € 187 Seiten Kartoniert / Broschiert

Zitat:
"Vergessen Sie Dan Brown! Vergessen Sie den Millionen-Bestseller »Sakrileg«! Vergessen Sie den Da-Vinci-Code und all den anderen Mumpitz! Dies ist die wahre Geschichte der größten Verschwörung aller Zeiten; die damit begann, dass Maria Magdalena eines Tages keine Lust mehr hatte, Jesus und seinen Jüngern ständig Fisch zu servieren ... Die ultimative Dan-Brown-Parodie vom Autor der unverschämt erfolgreichen Satiren »Der kleine Hobbnix« und »Star Warped«!
Heyne Verlag 2006, ISBN: 3453590147

Nette Grüße

Matthias Rehm:
@volfing,

klingt interessant, aber wird leider nicht viel helfen. Momentan laufen auf fast allen Sendern Aufklärungsfilme über die 'Tatsachen' von Sakrileg, doch wird dies nicht viel helfen - die Leute wollen es einfach glauben...

...und dann gibt es ja noch das Internet mit duzenden von Seiten und Diskussionsforen, in denen die Thesen von Sakrileg bestätigt werden. Also alle Aufklärung ist sinnlos. Wir leben im Zeitalter des Internet und das bedeutet ein Rückfall in Unwissenheit und Verdummung. Nur diesmal nicht von oben, sondern von unten.
Wer es nicht glaubt googelt mal nach 'Jesus Indien':

Fiktion:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/69067/index.html
http://www.rolf-helmecke.privat.t-online.de/literatur4/jesus.htm

Realität:
http://www.armin-risi.ch/html/AJ_Jesus_nach_Indien.htm

Eine 120 Jahre alte These, die schon 8 Jahre später widerlegt wurde, geistert immer noch rum und findet ihre Anhänger.

Gruß
Matthias

volfing:
Die Thesen, die da auf diesen Internetseiten und mit diesen Büchern angesprochen werden, sind überhaupt das "non plus ultra".
Überhaupt stützen sich diese Thesen auf Berichte von Mohammedanern. Was also soll man davon halten? Christen, die bereitwillig anstatt ihrer eigenen Lehre den Eingebungen von Muslimen glauben?

Zitat:

"War jesus Buddhist?"

oder

"Starb Jesus in Kaschmir?. Das Geheimnis seines Lebens und Wirkens in Indien"  
 
Das Buch setzt sich mit der These auseinander, Jesus Christus sei nicht am Kreuz gestorben, sondern sei auf der Suche nach den israelitischen Stämmen nach Osten gewandert und in Kaschmir eines natürlichen Todes gestorben. Faszinierend zu lesen ...  

Ich denke, die eindringlichen Bilder der "Passion Christi" sprechen für sich. Wer das gesehen hat und halbwegs bei Verstand ist (ich halte die Darstellung mit all ihrer Brutalität für realistisch), kann von einem Überleben des Gekreuzigten nicht ernsthaft sprechen.

Es ist scheinbar wirklich unattraktiv, unbequem und absolut out, einfach die Überlieferung der frohen Nachricht (Evangelien) anzunehmen.

"Cetero censeo", haben wir glaube ich das Thema genug ausgewalzt. Das Startthema Plagiatsprozess ist gelaufen. Sollten wir hier nicht das Thema beenden?

Nicklas:
Morgen Ihr Guten!

Ihr seit nicht im Bilde! .....

Habt Ihr gestern nicht Gallileo geguckt? Christus, seine Frau Maria und sein "Geheimer 13ter  Jünger" sind im Süden Frankreichs gestorben!  *eeks*

Gut war auch die Geschichte mit der Templerkirche in England inkl. Code! Zumal die Kirche erst ca. 100 Jahre nach auflösung der Ordens, gebaut wurde!

Ach,... und der König hat auf Anweisung des Papstes die die Templer verhaftet.

Die einzige These die ganz interessant war, war die, dass Maria Magdalena ansich der Heilige Gral sei!

Also! Wer es nicht gesehen hat, hat auch nichts verpasst!

Grüsse
Nicklas

Matthias Rehm:
@volfing,


--- Zitat ---Ich denke, die eindringlichen Bilder der "Passion Christi" sprechen für sich. Wer das gesehen hat und halbwegs bei Verstand ist (ich halte die Darstellung mit all ihrer Brutalität für realistisch), kann von einem Überleben des Gekreuzigten nicht ernsthaft sprechen.
--- Ende Zitat ---

Da hast du absolut recht!!!!!!


@Nicklas,

das mit Roslin Chapel ist nichts Neues, wenn man sich mit der Kirche beschäftigt. Meistens wird aber die Verbindung zu den Templern etwas besser (aber auch nicht korrekt) dargestellt und zwar über die Familie Sinclair: einige Mitglieder waren hochrangige Templer und einige Mitglieder waren/sind hochrangige Freimaurer und die Kapelle wurde von den Sinclairs gebaut. Vergessen wird dabei das die Familie sehr groß und verzweigt ist: Die Erbauer hatten nichts mit den Templern zu tun.

Gruß
Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln